External links are disabled on the kiosk. Please visit archive links from desktop or mobile devices.

Selbsthilfe in düsteren Zeiten

Aus der allgemeinen Arbeitswelt ausgeschlossen, schaffen Juden ihre eigenen Hilfswerke

„Aus der allgemeinen Arbeitswelt ausgeschlossen, schaffen Juden ihre eigenen Hilfswerke”

Berlin

Nach der Verabschiedung der Nürnberger Gesetze 1935 wurden Juden von der Unterstützung durch die „Deutsche Winterhilfe“ ausgeschlossen und mussten ein eigenes Hilfswerk organisieren. Die Gesetzgebung der Nazis machte es immer schwieriger für Juden in Deutschland, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Die Jüdische Winterhilfe sprang in die Bresche und versorgte die verarmten Mitglieder mit Lebensmitteln, Medizin und Heizmaterial. Die Aufnahme zeigt ein Benefizkonzert zugunsten der Jüdischen Winterhilfe.

 

Briefe über den Ozean

Visumsbeschränkungen verstreuen deutsch-jüdische Familien

„Inzwischen ist das Neue Jahr gekommen. Was wird es uns bringen?“

Columbus, Ohio/Mannheim

Diesen Brief schrieb Otto Neubauer aus Mannheim, der Deutschland kurz zuvor verlassen hatte, an seinen Vater Maximilian und seinen Bruder Ernst. Da der Rest der Familie trotz jahrelanger Bemühungen nicht emigrieren durfte, versuchte Otto auf dem Wege der Korrespondenz Kontakt zu halten. Der reiche Briefaustausch zwischen den Angehörigen der Familie Neubauer reflektiert, ähnlich wie bei vielen anderen deutsch-jüdischen Emigranten in den dreißiger Jahren, starke Sehnsuchtsgefühle und den Versuch, jeden Aspekt des neuen Lebens in Amerika zu beschreiben.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Otto Neubauer, AR 25339

Original:

Archivbox 1, Ordner 3

In den Erfolg vertrieben

Das geteilte Schicksal deutsch-jüdischer Emigranten: Albert Einstein und Lotte Jacobi

„Autoritätsdusel ist der größte Feind der Wahrheit.” —Albert Einstein

Princeton, New Jersey

Die Person vor der Linse der Kamera und die Fotografin teilten ein Schicksal, das vielen Tausenden von deutschen Juden gemeinsam war: kurz nach der Machtübernahme der Nazis 1933 entschloss sich Albert Einstein, permanent in die Vereinigten Staaten auszuwandern. Er übernahm einen Posten als Professor für theoretische Physik an dem Institute for Advanced Study in Princeton, wo fünf Jahre später dieses Foto entstand. Angesichts der immer schwierigeren Umstände nach der Machtergreifung verließ 1935 auch die Fotografin Lotte Jacobi Deutschland und wanderte in die Vereinigten Staaten aus. Das Angebot der Nazis, sie zur „Ehrenarierin“ zu ernennen, überzeugte sie nicht. In Berlin ließ sie ein Atelier zurück, das sie gemeinsam mit ihrer Schwester Ruth geführt hatte, die ebenfalls eine versierte Fotografin war. Unter den vielen prominenten Persönlichkeiten, die Lotte Jacobi fotografierte, waren Marc Chagall, Martin Buber, Eleanor Roosevelt, Thomas Mann und Kurt Weill.

Unerwartete Verbündete

Worte der Solidarität für Deutschlands Juden vom Nationalen methodistischen Studentenkongress der USA

„Die Nationale methodistische Studentenkonferenz hat eine Resolution verabschiedet, die schärfstens gegen die Verfolgung von Juden in Deutschland und anderswo protestiert.“ (Jewish Telegraphic Agency)

St. Louis, Missouri

Während die Methodisten in Deutschland eine Minderheit darstellten, waren sie im englischsprachigen Raum eine wichtige Glaubensgemeinschaft. Bereits 1933 begannen die Nazis ihre Führer zu umwerben und zu willigen Werkzeugen ihrer Propaganda in den Vereinigten Staaten zu machen: nicht genug damit, dass die methodistischen Bischöfe sich jeder Kritik enthielten, sie lobten explizit das, was sie als Erfolge der Nazis betrachteten. Vor diesem Hintergrund ist es umso bemerkenswerter, dass der Nationale Methodistische Studentenkongress die antijüdischen Maßnahmen Nazideutschlands verurteilte.

Krisenmanagement

Fabrikteilhaber reagieren auf die Anforderungen des Tages

„Wie sich die Verhältnisse gestalten werden, kann niemand von uns voraussagen, dass wir an dem gemeinsam Aufgebauten festhalten, solange es geht, kann uns kein Mensch übel nehmen, und ob alles, was wir jetzt oder in nächster Zeit tun, richtig ist, kann auch von niemand abgewertet werden, vielleicht war alles falsch und alles zu spät.”

Göppingen

Familie Fleischer betrieb eine Papierfabrik in Eislingen und lebte im benachbarten Göppingen. In dieser internen Mitteilung werden die Adressaten dringend ermahnt, sich trotz der harten Zeiten an den Geschäftsvertrag zu halten. Der Unterzeichner kündigt an, er werde in die USA reisen, um sich dort zu „orientieren“. Auch wenn die politische Situation nicht explizit erwähnt wird, ist die Spannung deutlich spürbar.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Familie Fleischer-Steiner, AR 25083

Original:

Archivbox 1, Ordner 3

Jahreschronik 1938

Gesetz über die Änderung von Vor- und Familiennamen

Seite aus dem Protokollbuch der Gesellschaft der Freunde in Berlin, 1792 - 1793.

Mit dem Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen regeln die Nationalsozialisten die Änderung des Namens von deutschen Staatsangehörigen oder Staatenlosen mit Wohnsitz im Deutschen Reich. Das Gesetz ermächtigt den Reichsminister des Innern, Vorschriften über die Führung von Vornamen zu erlassen und Vornamen zu ändern, die diesen Vorschriften nicht entsprechen. Eingeschlossen sind Namen, die noch vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 geändert worden waren. Dies betrifft vor allen Dingen assimilierte Juden, die einen als typisch jüdisch geltenden Nachnamen abgelegt hatten und sich nach Ansicht der Nationalsozialisten damit tarnten. Mit dem Erlass des Gesetzes war die rechtliche Grundlage für den Plan geschaffen, alle Juden durch einen Zwangsvornamen zu kennzeichnen.

Zur Jahreschronik 1938

„Ein stilles Licht in der dunklen Nacht“

Geburtstagswünsche in schwierigen Zeiten

„Wohl uns, wenn wir am Ende unsrer Tage auch sagen dürfen, dass unser Leben ein tapfer durchkämpftes war, wenn wir uns ausstrecken können in dem Bewusstsein, anständig bis zuletzt gefochten zu haben.“

Dresden/Hildesheim

In Zeiten, als düstere Ereignisse die Geschichte bestimmten, konnte auch der Ton von Geburtstagswünschen die Umstände reflektieren. Der jüdische Junge Fritz Schürmann aus Hildesheim und der protestantische Junge Gerhard Loeffler aus Dresden waren seit Jahren gute Freunde gewesen. Zum 18. Geburtstag wünschte Gerhard seinem Freund Fritz Schutz, Trost und Stärke. Auf eine für so junge Leute ungewöhnlich Weise versuchte Gerhard, Fritz von der Notwendigkeit schwieriger Erfahrungen im menschlichen Leben zu überzeugen.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Frank M. Shurman, AR 25219

Original:

Archivbox 2, Ordner 8

Künstlerische Gängelung

Werner Dambitsch und sein „Excentric Jazz Orchestra"

Dieser Ausweis berechtigt zur Mitwirkung bei jüdischen Veranstaltungen. Der Inhaber ist zur Betätigung zugelassen, ohne dass der Reichsverband für eine Beschäftigung garantiert.

Breslau/ Berlin

Werner Wilhelm Dambitsch wurde am 23. Juni 1913 in Breslau (heute Wrocław, Polen) geboren. Von frühester Jugend an war Werner an Musik interessiert, aber sein erstes Instrument, ein Saxophon, musste sich der Neunzehnjährige 1932 mit selbstverdientem Geld kaufen. Gemeinsam mit vier Freunden gründete er das “Excentric [sic] Jazz Orchester”. Um auftreten zu können, musste die Combo dem “Reichsverband der jüdischen Kulturbünde in Deutschland” beitreten und wurde gezwungen, sich in “Erstes jüdisches Jazz-Orchester” umzubenennen. Während die Organisation kein geregeltes Einkommen und Beschäftigung garantierte, ermöglichte sie den Künstlern doch zumindest, bei Veranstaltungen für das jüdische Publikum aufzutreten.

Große Kleinigkeiten

Ein Brief aus dem Gefängnis

„Under the circumstances I am doing fine, and when I think that it will be already two weeks tomorrow, I can hardly believe it. One must not think and brood too much, that’s the only way to keep one’s spirit up. And that’s what I want!“

Fürth

In Vorbereitung der Auswanderung nach Amerika verkaufte Alfred Rahn im November 1937 die Familienfirma, die Eisen- und Metallhandlung M.S. Farrnbacher in Fürth – ohne Zustimmung der Nazi-Behörden. Anstatt, wie geplant, Ende Dezember in die USA aufzubrechen, musste er deshalb eine 14-monatige Gefängnisstrafe antreten. Von seiner Gefängniszelle in Fürth aus kommuniziert Alfred Rahn Dankbarkeit für empfangene Gaben und weitere Bedürfnisse an seine Frau Lilly, eine Literaturwissenschaftlerin, die 1934 als letzte jüdische Doktorandin die Universität Erlangen absolviert hatte (siehe Eintrag vom 19.2.).

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Familie Rahn, AR 25538

Original:

Archivbox 1, Ordner 10

Wo Kraft und Freude fliessen

„Eine Stätte der Sammlung, der Erhebung und damit auch der Lebensbejahung und -freudigkeit“: Das neue jüdische Gemeinschaftshaus in Hamburg

„Wir sind verantwortlich für die Geister und Gemüter der Menschen, die nicht zertreten werden dürfen in den Nöten und Sorgen des Alltags, die nicht zermalmt werden dürfen von dem Kleinkrieg des Lebens, die nicht verloren gehen dürfen in trüber Luft und in unruhigem Treiben.“

Hamburg

In seiner Eröffnungsrede bei der Einweihungszeremonie für das neue jüdische Gemeinschaftszentrum in Hamburg beschreibt Max M. Warburg, Sohn einer berühmten Bankiersfamilie, die Herausforderungen, vor denen die Gemeinschaft steht und formuliert die Aufgabe des Gebäudes und seiner Leitung. Warburg, der das Theater nicht nur als Quelle von „Erhebung und Freude“ sondern auch von „moralischer Kraft“ versteht, erklärt, das Gemeinschaftshaus solle in erster Linie den Aufführungen der Musiker und Schauspieler des Jüdischen Kulturbunds eine Heimstätte bieten.

Die Zeichen der Zeitung

Das Reisebüro in der Meinekestraße: Südamerika, Columbien, Ecuador, Bolivien, Peru, and Chile

„Nach Süd-Amerika Westküste, Columbien-Ecuador-Bolivien-Peru-Chile“

Hamburg

Wenn Zeitungsanzeigen die wichtigsten Bedürfnisse der Bevölkerung reflektieren, ist das Berliner Jüdische Gemeindeblatt ein perfektes Beispiel solcher Bedürfnisse in Krisenzeiten. Als sich 1938 die meisten in Deutschland verbliebenen Juden auf die Emigration vorbereiteten oder aktiv nach Wegen suchten, das Land zu verlassen, musste sich dies auch in der Presse niederschlagen. Anzeigen von Schiffahrtsgesellschaften dominierten die kommerziellen Seiten der Zeitungen. Die Haupt-Reiseziele deutsch-jüdischer Emigranten waren Palästina sowie Nord- und Südamerika.

„Gibt’s einen, der verlässlich ist?“

Theater als letzte kulturelle Zufluchtstätte

Berlin

Während Juden in Deutschland festgenommen oder zum Verlassen des Landes gezwungen wurden, gehörten die Aufführungen der Zweigstellen des Jüdischen Kulturbunds zu den wenigen Zufluchtsorten, wo Juden wie früher in den Genuss von Kultur kommen konnten. In der Spielzeit 1937/38 führte der Jüdische Kulturbund Berlin u.a. Tschaikowskis Eugen Onegin (Regie: Dr. Kurt Singer) und Scribes Zweikampf der Liebe (Regie: Fritz Wisten) auf. Seit 1935 war die Spielstätte des Kulturbunds das Theater in der Kommandantenstraße 57 (Kreuzberg), dem früheren Herrnfeld-Theater, in dem einst jüdisches Boulevard-Theater gespielt worden war.

Willkürliche Zerreissproben

Der kleine Herbert wartet auf ein Visum

Erinnert Papa sich noch an den „Mistkäfer“ wo Herr M. sagte, dass er niemals aus Deutschland herausginge und in Deutschland eine Judenkolonie gebaut werden sollte? Scheinbar hat er sich's jetzt anders überlegt.

Zürich/New York

Herbert Freeman wurde am 13. Dezember 1925 als Herbert Friedmann in Frankfurt am Main geboren. Sein Vater Leo Friedmann wanderte als erster nach Amerika aus. Die Mutter, Herbert und sein Bruder beantragten in Stuttgart ihre Visa. Bei der obligatorischen Untersuchung wurde der kerngesunde Herbert als „Tuberkuloseträger“ diagnostiziert und durfte nicht mitkommen, als seine Mutter und seine Bruder 1936 die Reise nach Amerika antraten. Nach mehreren weiteren erfolglosen Versuchen wurde der zwölfjährige Herbert nach Zürich geschickt, um die Stuttgarter US-Botschaft zu umgehen (die Erlaubnis, den Antrag außerhalb Deutschlands zu stellen, war nicht zuletzt der Intervention Albert Einsteins zu verdanken). Den Brief schrieb er während seines Aufenthaltes in der Schweiz. Er erwähnt seinen bevorstehenden Besuch im Konsulat und die erneute Beantragung eines Visums und beschreibt die Zeit der Trennung von der Familie.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Familie Herbert Freeman, AR 25346

Original:

Archivbox 1, Ordner 4

Ein Tipp aus New York

Überweisungen an jüdische Empfänger in Nazi-Deutschland

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Benutzung der Haavaramark die jüdische Auswanderung aus Deutschland fördert.

New York

Ein Vertreter des New Yorker Büros der Intria International Trade & Investment Agency Ltd., London, legt einer Klientin in New York nahe, für „Überweisungen an Personen jüdischer Herkunft, die in Deutschland wohnen“, die „Haavaramark“ zu nutzen. Das Haavara (Transfer) -Abkommen war 1933 zwischen zionistischen Vertretern und den Nazis geschlossen worden: Es ermöglichte den Auswanderen, Geld auf ein deutsches Konto einzuzahlen, das für den Import deutscher Waren nach Palästina verwendet wurde. Der Erlös aus dem Verkauf dieser Waren in Palästina, abzüglich von Kosten, wurde an die Neueinwanderer ausgezahlt.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Familie Ludwig Rosenberger, AR 5824

Original:

Archivbox 1, Ordner 25

Normalität per Spielplan

Die Berliner jüdische Gemeinde: Zwischen praktischen und intellektuellen Bedürfnissen

Berlin

Die Januar-Ausgabe des Monatsblattes des Berliner Kulturbunds vermittelt ein Gefühl der Normalität: lokale Geschäfte werben für Waren und Dienstleistungen wie Kosmetikartikel, Damenmode und Autoreparaturen, während beim Kulturbund Eugene Scribes „Zweikampf der Liebe“ auf dem Spielplan steht. Die Komödie muss für eine willkommene Atempause von der besorgniserregenden Situation gesorgt haben.

Ein anzüglicher Auftritt

Deutsche Juden am Strand in Palästina

Vati zu Besuch

Essen/Palästina

Julius Ostberg war der Inhaber einer Uniform- und Mantelfabrik in Essen. Im Januar 1938 besuchte er seine Tochter Ilse in Palästina. Er dachte nicht daran, auf seinen Anzug zu verzichten, der unter deutschen Juden für Korrektheit und guten Geschmack stand und bei Juden anderer Nationalitäten Spott hervorrief. Auf diesem Strandfoto zeigt sich Herr Ostberg trotz der zwanglosen Umgebung in formeller Kleidung, bestehend aus Anzug und Krawatte.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Ilse Gamper, AR 25243

Original:

Archivbox 1, Ordner 29

Die Schlinge zieht sich zu

Die Reichsvertretung der Deutschen Juden appelliert an die Regierung

„Ein beträchtlicher Teil der Judenheit in Deutschland, die überwiegend aus älteren Menschen besteht, ist nicht imstande zu emigrieren und wird seine Tage in Deutschland beenden. Wenn er dem staatlichen Wohlfahrtswesen nicht zur Last fallen soll, darf er nicht vollkommen von allen Erwerbsmöglichkeiten ausgeschlossen werden. Selbst die Fortsetzung einer geordneten Auswanderung - und nur dies hält die Tore der Auswanderung offen - ist nur dann möglich, wenn die wirtschaftliche Existenzgrundlage der Juden nicht weiter beschränkt wird.”

Berlin

Die zunächst so genannte Reichsvertretung der Deutschen Juden war im September 1933 als Interessenvertretung gegründet worden. Nach dem Erlass der Nürnberger Gesetze musste sie sich in „Reichsvertretung der Juden in Deutschland“ umbenennen. Ihr Präsident war Rabbiner Leo Baeck. Infolge der zunehmenden Verarmung der jüdischen Bevölkerung, der systematisch die Erwerbsmöglichkeiten entzogen wurden, appellierte die Reichsvertretung der Juden in Deutschland an die Regierung, von weiteren Einschränkungen abzusehen: nicht genug damit, dass die fortschreitende Erwerbslosigkeit eine Belastung für das Wohlfahrtssystem bedeute, sie mache auch die Auswanderung unmöglich.

Mischehe dank Sondererlaubnis

Glückwunschbrief an Hermann Hoerlin aus Anlass seiner bevorstehenden Hochzeit mit Käthe Schmid

„Ich wünsche Ihnen beiden allen Segen. Es gibt gewiss keine prächtigere, edlere Natur, ein freudiger von ihr ausgestattetes Menschenkind als Käte [sic] Schmid, und es ist darum viel damit gesagt, wenn man sie Ihnen, lieber Herr Hoerlin, gleichsam zuspricht und das von Herzen, ohne Wenn und Abers, ohne jede Einschränkung.“

Salzburg/Stuttgart

Ein unbekannter Schreiber gratuliert dem deutschen Bergsteiger und Physiker Hermann Hoerlin zu seiner bevorstehenden Hochzeit mit Käthe Schmid, die laut Sprachgebrauch der Nazis „Halbjüdin“ war. Das 1935 verabschiedete „Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre“ verbot die Eheschließung zwischen Juden und Nicht-Juden. Nach langen Bemühungen bekam das Paar eine Sondergenehmigung, und die Hochzeit konnte stattfinden.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Kate and Herman Hoerlin, AR 25540

Original:

Archivbox 2, Ordner 13

Nirgends sicher

Dramatische Ereignisse in Palästina

In einer Vorstadt Jerusalems wurde am vergangenen Sonntag ein jüdischer Hilfspolizist, Samuel Levi, getötet und ein anderer Hilfspolizist verwundet. Vor einem jüdischen Arbeiterrestaurant in der Ben Jehuda-Strasse wurde eine Bombe geworfen, die platzte, ohne Schaden anzurichten.

Jerusalem

Wenn deutsche Juden im Januar die verschiedenen Emigrationsmöglichkeiten abwogen, konnte vielen von ihnen Palästina wie ein gefährlicher Ort erscheinen. Wie die Jüdische Rundschau in diesem Monat berichtete, ereigneten sich in vielen Orten in Palästina Angriffe auf jüdische Einwohner und Zusammenstöße zwischen Juden und Arabern. Abgesehen vom lokalen Widerstand erwähnt das Blatt syrische Terroristen, Waffenschmuggel aus Libyen und die Weigerung der ägyptischen Regierung, direkte jüdisch-arabische Verhandlungen zu führen. Angesichts dieser Tatsachen konnte den künftigen Auswanderern die Emigration nach Palästina eher wie eine Reise vom Regen in die Traufe denn als das Aufsuchen eines sicheren Zufluchtsorts vorkommen.

Aus Markus wird Mischa

Der fünfzehnte Geburtstag eines deutsch-jüdischen Flüchtlingskindes in Moskau

Moskau

Markus Wolf (mitte im Bilde) wurde 1923 als Sohn des kommunistischen Arztes und Schriftstellers Friedrich Wolf (rechts) in Hechingen in der Schwäbischen Alb geboren. Nach der Machtergreifung emigrierte die Familie zunächst in die Schweiz, später nach Frankreich und 1934 in die Sowjetunion. Dort wohnte Familie Wolf im Hotel Lux, wo viele deutsche Kommunisten untergebracht waren. Während der Jahre des Großen Terrors (1936-38) folterte und verhörte das Stalin-Regime, das gegenüber den Ausländern zutiefst misstrauisch war und sie für potentielle Spione hielt, zahlreiche deutsche Kommunisten. Unter den etwa 600.000 Opfern der Säuberungsaktion waren 178 deutsche Kommunisten – überwiegend Bewohner des Hotel Lux. Familie Wolf überlebte.

Das „Harrods von Berlin“

Das Kaufhaus Natan Israel

Berlin

Diese Ansichtskarte zeigt das älteste und zeitweise größte Kaufhaus Berlins, benannt nach dem Geschäftsgründer, Nathan Israel. Die Familie Israel hatte sich bereits im 18. Jahrhundert in Berlin angesiedelt. Der letzte Standort des Unternehmens war die Spandauer Straße 28, gegenüber vom Roten Rathaus. Unter seinem letzten Direktor, Wilfrid Israel, zeichnete sich das Kaufhaus durch eine außergewöhnlich soziale Einstellung gegenüber den Angestellten aus, für die z.B. eine eigene Kranken- und Sozialversicherung eingerichtet wurde.

Flüchtlinge zählen

Die Zerstreuung des deutschen Judentums

„Die Vereinigung zur wissenschaftlichen Erforschung von Bevölkerungsproblemen berichtete heute, die jüdische Bevölkerung in Deutschland sei seit Anfang 1933 um ein Drittel zurückgegangen. Laut den Berechnungen von Dr. Kurt Zielenziger, die in der Zeitung der Vereinigung, "Population", veröffentlicht wurden, haben bis Ende 1937 insgesamt 135.000 Juden Deutschland verlassen.”

Amsterdam

Nach der Machtergreifung floh der Wirtschaftshistoriker und Journalist Kurt Zielenziger mit Frau und Sohn nach Amsterdam. Dort gehörte er zu den Mitbegründern des „Jewish Central Information Office“, dessen Ziel es war, die Verfolgung der Juden durch die Nazis zu dokumentieren und die Informationen zu verbreiten. In dieser Mitteilung zitiert die Jewish Telegraphic Agency seine Berechnung der jüdischen Flüchtlinge aus Deutschland nach Zielländern. Laut Zielenziger hatten bis Ende 1937 etwa 135.000 Juden das Land verlassen.

Alles möglich im Theater

Im Theater des Berliner Kulturbunds gewinnt der Machtlose über seinen Gegenspieler.

Berlin

Mit Adolphe Adams komischer Oper „Wenn ich König wär“ und Ladislaus Bus-Feketes Schauspiel „Kap der Guten Hoffnung“ bot der Berliner Kulturbund seinen Gästen heitere Ablenkungen von der schwierigen Situation. Sicher war das jüdische Publikum in Berlin im Jahr 1938 empfänglich für eine Oper, in der der machtlose aber ehrliche Held gewinnt und der Bösewicht seine wohlverdiente Strafe bekommt.

Wagnis Amerika

Ein Freund drängt zum Aufbruch.

„Mein schönster Traum ist, dass alle Menschen, die ich gerne habe, in meiner Nähe leben sollen.“

New York/Berlin

Mit der Anzahl der jüdischen Emigranten aus Deutschland nahm auch die Korrespondenz zwischen Freunden und Verwandten zu, die das Land bereits verlassen hatten, und denjenigen, die zurückgeblieben waren. In diesem handgeschriebenen Brief vom 23. Januar legt Mikloś Ehrenfeld seinem Freund Kunibert in Berlin nahe, trotz seiner guten Stellung Deutschland zu verlassen und nach Amerika zu kommen. Als Hauptzwecke nennt er Selbstverwirklichung und die Verfolgung persönlicher Träume. Dies, so meinte er, sei in Deutschland derzeit nicht möglich.

Die Fünfte Kolonne

Antisemitische Erlasse in Rumänien

In Genf erklärte Außenminister Micescu, die rumänische Regierung habe nicht die Absicht, das Juden- bzw. Minderheitenproblem vor den Völkerbund zu bringen, da Rumänien über seine Innenpolitik keine Ratschläge vom Ausland brauche. Die Minderheitsverträge bezögen sich nur auf jene Nationalitäten, die in den abgetrennten Gebieten, die ehemals zur Habsburger Monarchie gehörten, leben, und gelten mithin nicht für die in Altrumänien ansässigen Juden.

Genf/Bukarest

Im 78. und letzten Jahr ihres Bestehens berichtet die orthodoxe Wochenzeitung „Der Israelit” von Maßnahmen der antisemitischen, pro-Deutschen Regierung Goga-Cuza in Rumänien: Die Juden des Landes wurden vielfältigen Schikanen und Berufsverboten ausgesetzt, die denen in Deutschland nicht unähnlich waren. Infolge von Territorial- und Bevölkerungszuwachs im Ersten Weltkrieg gehörten etwa 30% der Rumänen verschiedenen Minderheiten an, die als „Fünfte Kolonne” betrachtet wurden. Besonders die Juden waren das Objekt von Ängsten und Verdächtigungen, die leicht in gewalttätigen Hass umschlugen.

Der 48. Geburtstag Karl Adlers

Das Jüdische Lehrhaus Stuttgart

Stuttgart

Karl Adler wurde am 25. Januar 1890 in Buttenhausen (Württemberg) geboren. Er studierte Musik am Konservatorium in Stuttgart, dessen Direktor er 1921 wurde. Auch gehörte er zu den Gründern des „Vereins zur Förderung der Volksbildung“, der sich für die Erwachsenenbildung einsetzte, und leitete dessen Musikabteilung. 1926 war er maßgeblich an der Gründung des Stuttgarter Jüdischen Lehrhauses beteiligt. Nach seiner Entlassung vom Konservatorium 1933 initiierte und leitete er die Stuttgarter Jüdische Kunstgemeinschaft. 1935 wurde er Musikdezernent der Mittelstelle für jüdische Erwachsenenbildung, einer Abteilung der Reichsvertretung der Juden in Deutschland.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Leopold Levi, AR 1929

Original:

ALB-OS 19, F 84099

Die vielen Leben des Leo Perutz

Der Verlust des deutschen Absatzmarktes zwingt zur Auswanderung

„Denn es ist die menschliche Natur, selbst in der äußersten Not einen Funken der Hoffnung zu sehen und ihn zur Flamme zu machen.” ― Leo Perutz, Nachts unter der steinernen Brücke

Wien/Tel Aviv

Leo Perutz kann auf vielfältige Weise beschrieben werden: als Romancier, als Mathematiker, als gebürtiger Prager, als Schach-Liebhaber – um nur einige Möglichkeiten zu nennen. Als Schriftsteller wurde er von Kollegen und Millionen von Lesern bewundert: So groß war sein Erfolg, dass er sich 1923 entschloss, seinen Brotberuf als Versicherungsmathematiker aufzugeben. Die Weltwirtschaftskrise traf ihn schwer, da sie sich nicht nur negativ auf den Buchhandel auswirkte sondern auch die Familienfirma, an der er beteiligt war, weniger profitabel machte. Zu allem Unglück verlor sein jüdischer Verleger, Paul Zsolnay, nach der Machtergreifung mit Deutschland seinen größten Absatzmarkt. Dies ist eines der letzten Fotos von Perutz vor seiner Emigration nach Palästina in 1938.

Jahreschronik 1938

Aktion „Arbeitsscheu Reich”

Plakat des Reichsarbeitsdiensts, 1938.

Heinrich Himmler kündigt einen „einmaligen, umfassenden und überraschenden Zugriff“ auf die „Arbeitsscheuen” an. Arbeitsscheu waren demnach alle Männer im arbeitsfähigen Alter, die zweimal einen ihnen angebotenen Arbeitsplatz abgelehnt oder nach kurzer Zeit aufgegeben hatten. Mit der Durchführung dieser Aktion wird die Gestapo beauftragt, die die nötigen Informationen im Zusammenwirken mit den Arbeitsämtern besorgt. Vom 21. bis 30. April werden reichsweit zwischen 1500 und 2000 Männer als arbeitsscheu identifiziert und im Konzentrationslager Buchenwald inhaftiert. Ein Haftprüfungstermin ist erst binnen des zweiten Haftjahres vorgesehen.

Zur Jahreschronik 1938

Keine Hoffnung im Osten

Das polnische Parlament plant, Juden in Polen des Landes zu verweisen.

Der Referent Walewski teilte mit, dass in den Jahren 1926 bis 1936 im Durchschnitt jährlich 18.000 Juden, d.h. 60 Prozent des natürlichen Zuwachses der jüdischen Bevölkerung, das Land verlassen hätten. Er forderte jedoch die jährliche Auswanderung von mindestens 100.000 Juden und schätzte die Zahl derer, die zur Auswanderung gebracht werden müssen, auf 1 Million.

Warschau

Während sich die Situation der Juden in Deutschland von Tag zu Tag verschlechterte, machte sich auch in anderen europäischen Ländern der Antisemitismus breit. Im benachbarten Polen wurden antisemitische Stimmen im öffentlichen Leben immer lauter. Wie die C.V.-Zeitung, das Organ des Zentralvereins der Juden in Deutschland berichtete, zeigte das Unterhaus des polnischen Parlaments, der Sejm, seine anti-jüdische Gesinnung in Form eines Plans, die Juden aus dem Land zu vertreiben. Es wurde die Auswanderung von jährlich mindestens 100.000 Juden gefordert. Neben Palästina wurde auch Madagaskar als Aufnahmeland diskutiert. Ministerpräsident Sławoj Składkowski warf den Juden vor, sie selbst seien verantwortlich für die „unerfreulichen Ereignisse“ (womit er vermutlich die zahlreichen Fälle physischer Gewalt gegen Juden meinte), da sie nicht genug Verständnis für die polnischen Bauern an den Tag legten, die gleich den Juden selbst nach einem höheren Lebensstandard strebten.

Zwischenstopp Venedig

Europa bleibt wichtiger Bezungspunkt für jüdische Emigranten in Palästina.

Palästina/Venedig/Essen

Als Julius Ostberg (link to Jan. 15 entry) im Januar 1938 zu Besuch nach Palästina kam, hatte seine Tochter Ilse bereits vier Jahre dort gelebt. Sie wurde 1912 geboren und verbrachte ihre ersten 22 Jahre in Essen. Nach ihrer Auswanderung aus Deutschland im Jahr 1934 und ihrer Niederlassung in Palästina fuhr sie in den folgenden Jahren wie andere europäische Juden weiterhin nach Europa zu Besuch. Die hier gezeigten Photos entstanden 1937 bei einer Zwischenlandung in Venedig auf der Rückreise nach Palästina.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Ilse Gamper, AR 25243

Original:

Archivbox 1, Ordner 29

Religion, Kultur und das Ringen um Menschenwürde

Die Synagoge der Prinzregentenstrasse im notgedrungenen Wandel.

Berlin

Diese Zeichnung zeigt das Innere der Synagoge Prinzregentenstraße in Berlin Wilmersdorf. Das 1930 erbaute Gebäude war darauf angelegt, die Bedürfnisse einer liberalen Gemeinde zu erfüllen. Wie auf dem Bild zu sehen, war die Synagoge mit einer prächtigen Orgel ausgestattet. Rabbiner Leo Baeck hielt die Festpredigt bei der Eröffnungszeremonie. Nach 1933, als die Juden mehr und mehr aus dem Kulturleben verdrängt zu werden begannen, wurde die Synagoge Prinzregentenstraße auch zu einem jüdischen Kulturzentrum.

Kein Lohn für Patriotismus

Die Zeitung des Central-Vereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens wird von den Nazis eingestellt.

„Dies ist das zweite jüdische Blatt innerhalb einer Woche, das gesperrt wurde.“

Berlin

Die „C.V.-Zeitung, Blätter für Deutschtum und Judentum“ war das Organ des Central-Vereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Der Central-Verein war liberal-konservativ ausgerichtet und strebte danach, die Interessen aller Juden, ungeachtet ihrer religiösen Zugehörigkeit, zu vertreten. Er sah es als seine Aufgabe, das Selbstbewusstsein der deutschen Juden zu heben und deren Liebe „zu Deutschtum und Judentum“ (Jüdisches Lexikon 1927) zu vertiefen. Der 30. Januar 1938 war für die C.V.-Zeitung der vorläufig letzte Tag eines geordneten Betriebsablaufs. Am 31. ordneten die Nazis die vorübergehende Einstellung ihres Erscheinens an – ohne Nennung von Gründen.

Urlaub von der Bedrohung

Eine Postkarte von der Côte d’Azur

„Hier habe ich gestern Nachmittag getanzt.“

Nizza/Frankfurt am Main

Obwohl man sich 1938 als durch und durch düsteres, spannungsreiches Jahr für deutsche Juden vorstellen könnte, gab es auch Ereignisse, die den Anschein der Normalität hatten, wie zum Beispiel Urlaubsreisen. Auf dieser Postkarte aus dem „sonnigen Süden” scheinen sich keine politischen Gewitterwolken im Hintergrund abzuzeichnen: der Schreiber berichtet der Empfängerin in Frankfurt am Main, Rosel Lehrberger, von einem Tanznachmittag im Palais de la Jetée in Nizza, einem eleganten Casino im maurischen Stil aus der Belle Epoque, das jahrzehntelang Touristen anzog.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Rose Lehrberger Grossmann, AR 25428

Original:

Archivbox 1, Ordner 2

NACH OBEN