External links are disabled on the kiosk. Please visit archive links from desktop or mobile devices.

Auswanderung als einziger Ausweg

Der Bericht des Joint Distribution Committee nach den Novemberpogromen

„Das Elend der Juden im Reich ist unbeschreiblich. Ihrer Unterhaltsquellen beraubt, aus ihren Wohnungen hinausgeworfen, nicht imstande, in arischen Geschäften einzukaufen, zu Tode verängstigt durch die jüngsten Ausschreitungen, von Festnahme und schwerer Arbeit in Konzentrationslagern bedroht, gibt es für sie keine andere Lösung als die Emigration.“

Berlin

Der Abgesandte des American Joint Distribution Committee, George Rooby, dessen Auftrag es war, nach den Novemberpogromen in Deutschland eine Bestandsaufnahme vorzunehmen, reiste in mehrere Städte, um Eindrücke aus erster Hand zu sammeln. Die Ergebnisse waren zutiefst verstörend: Berlin, Nürnberg, Fürth, egal, wohin er ging, überall sah er niedergebrannte Synagogen, demolierte und geplünderte jüdische Geschäfte, entweihte Torahrollen und traf zu Tode erschrockene Juden an, deren Führerschaft Handlungsverbot hatte oder in Konzentrationslager gebracht worden war. Nicht-Juden, die halfen, setzten sich der Gefahr der Vergeltung durch die Nazis aus. Die fast vollständige Abwesenheit von Kleinkindern und Babys hatte man Rooby damit erklärt, dass seit dem Machtantritt der Nazis die jüdische Geburtenziffer erheblich zurückgegangen sei. Leiter jüdischer Gemeinden hatten ihm versichert, für unmittelbare Wohlfahrtsarbeit stünden genügend Mittel zur Verfügung. Denjenigen Organisationen hingegen, deren Ziel die Förderung der Auswanderung war, fehlte es erheblich an Geld. Allgemein herrschte die Hoffnung, die Reichsvertretung würde in Kürze ihre Tätigkeit wieder aufnehmen können und das ihre tun, um die Auswanderung zu beschleunigen. Diese, so Roobys Schlussfolgerung, sei die einzige Hoffnung, der Gewalt zu entkommen.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung George Rooby, AR 6550

Original:

Archivbox 1, Ordner 1

Kindertransport

Die britische Regierung gewährt jüdischen Kindern Asyl

Harwich

Nach den Novemberpogromen demonstrierten Einzelpersonen und Gruppen in England, darunter religiöse Organisationen, durch ihr unermüdliches Eintreten für Flüchtlinge und ihre Organisationsbemühungen, wie wirkungsvoll es sein kann, wenn Bürger entschieden handeln. Unter denen, die sich bei der britischen Regierung speziell für jüdische Kinder einsetzten, war die „Gesellschaft der Freunde“ (Quäker). Nach anfänglicher Ablehnung durch Premierminister Neville Chamberlain sprach eine aus Juden und Quäkern zusammengesetzte Delegation bei Innenminister Hoare vor, woraufhin die Regierung gestattete, Visen auszustellen und die Einreise der Kinder zu unterstützen. Innerhalb kurzer Zeit wurden Gastfamilien rekrutiert, Spenden gesammelt, Fahrkarten gebucht, Transitvisen organisiert (die Kinder reisten über Hoek van Holland). Das Netz jüdischer und nichtjüdischer Helfer schloss niederländische Freiwillige ein, die die Kinder an der Grenze in Empfang nahmen, sie mit Verpflegung versorgten und bis ans Schiff in Hoek begleiteten. Die erste Gruppe, 196 Kinder aus einem Berliner Waisenhaus, das während der Novemberpogrome unbewohnbar gemacht worden war, kam am 2. Dezember in Harwich an. Die organisierten Anstrengungen, jüdische Kinder aus Nazi-Deutschland zu retten, wurden später unter dem Namen „Kindertransport“ bekannt.

QUELLE

Institution:

Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ)

Original:

Kindertransport; 21-015/266

Von der Wut zum Handeln

Der „Aufbau“ ruft zum Handeln auf

„Hass kann man nur überwinden, wenn man selbst sich über ihn hinaus zu positiver Leistung erhebt.“

New York

In Reaktion auf die Novemberpogrome, den bisher massivsten Ausbruch anti-jüdischer Gewalt in Deutschland, begnügt sich das Dezember-Editorial des Aufbau nicht mit Äußerungen des Schmerzes und der Trauer, sondern ruft kraftvoll dazu auf, der Brutalität der Nazis durch positives Handeln entgegenzutreten. „Die Antwort auf Barbarei ist schon immer Aufklärung gewesen“ – mit diesen Worten zitierte es den US-Erziehungsbeauftragten J.W. Studebaker, der überzeugter Demokrat war und die entscheidende Rolle öffentlicher Diskussion und politischer Bildung für das Funktionieren der Demokratie erfasste. Das Editorial versicherte der deutschen Judenheit, ganz Amerika sei vereint im Bemühen, „der Barbarei in Mitteleuropa Einhalt zu tun.“ Es befürwortete uneingeschränkt die Position der Regierung und benannte Bildung und Aufklärung als Mittel, diesen „schwersten aller Angriffe auf die menschliche Kultur“ abzuwehren.

Banken als Komplizen

Deutsche Banken sperren jüdische Konten

„Selbst das Kind habe ich weggeschickt. Die Angst und Unsicherheit im eigenen Haus ist zu gross. Ich sitze und schreibe an Patienten und bitte die Rechnung zu bezahlen. Zum ersten Mal in meinem Leben muss ich um Geld bitten.“

Berlin

Als Doppelverdienern ging es den Nathorffs jahrelang materiell recht gut: die Kinderärztin Hertha Nathorff war Leiterin eines vom Roten Kreuz betriebenen Kinder- und Säuglingsheimes in Berlin-Charlottenburg, ihr Mann Erich Internist am Krankenhaus Moabit. Daneben führte das Ehepaar eine private Praxis. Kurz nach Machtantritt der Nazis verloren beide ihre Stellen, führten aber weiter die gemeinsame Praxis, bis im September 1938 allen jüdischen Ärztinnen und Ärzten die Approbation entzogen wurde. Erich Nathorff war unter den wenigen, die als sogenannte „Krankenbehandler“ ausschließlich jüdische Patienten versorgen durften. Doch während der Novemberpogrome wurde er festgenommen und im Konzentrationslager Sachsenhausen inhaftiert. Am 4. Dezember vertraute Hertha Nathorff ihrem Tagebuch an, sie habe wegen der Unsicherheit der Lage den Sohn „weggeschickt“ und stecke in finanziellen Schwierigkeiten: Infolge der Politik der Nazis, die Konten von Juden zu sperren, die materiell zur Auswanderung in der Lage waren, hatte sie keinen Zugriff auf ihr Geld.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Hertha Nathorff, Reichstagsbrand, ME 460

Original:

Archivbox 1, Ordner 1

Undankbares Vaterland

Ein ehemaliger Frontsoldat verliert sein Geschäft

Hamburg

Alle sechs Söhne des Hamburger Fabrikanten S. Anker gehörten zu den 85.000 jüdischen Soldaten, die im Ersten Weltkrieg für Deutschland in die Schlacht zogen. Unter den 12,000 jüdischen Gefallenen waren 457 Hamburger, darunter Heinrich und Richard Anker. Otto Anker, geb. 1883, überlebte schwer verwundet. Nachdem 1933 die Nazis an die Macht gewählt worden waren, verließen seine Söhne das Land und versuchten, auch ihre Eltern dazu zu bewegen. Doch als Träger des Eisernen Kreuzes und mit einer Nichtjüdin verheiratet, fühlte sich Otto Anker sicher. Die Dankbarkeit des Vaterlands hielt sich jedoch in Grenzen: 1938 wurde Ankers Betrieb „arisiert“. Dieser am 6. Dezember abgestempelte Ausweis Otto Ankers ist mit einem nicht zu übersehenden „J“ versehen.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Familie Anker, AR 5424

Original:

Archivbox 1, Ordner 1

Gnadenlose Bürokratie

Alles oder nichts

„Mein Bruder Ernst (der Name im Pass ist Elias) ist vollkommen gesund. Ich kann mich nicht erinnern, dass er jemals krank gewesen ist. Außerdem kann er lesen und schreiben, und sogar er verfügt über etwas englisches Vokabular. Das einzige Problem ist, dass er seit seinem fünfzehnten Lebensjahr nicht mehr gewachsen ist.“

Columbus, Ohio

Otto Neubauer war besorgt, seine Bemühungen, die Auswanderung seiner Familie in die Wege zu leiten, würden scheitern. Die USA waren entschlossen, Flüchtlingen, bei denen die Wahrscheinlichkeit bestand, dass sie der öffentlichen Hand zur Last fallen würden, die Einreise zu verweigern. Ottos 34jähriger Bruder Ernst war geistig behindert, und es war ihm klar, dass sein in Mannheim ansässiger Vater Maximilian Deutschland unter keinen Umständen ohne seinen anderen Sohn verlassen würde. Am 6. Dezember versicherte Otto Herbert Reich, der sich bereiterklärt hatte, den Neubauers bei der Einwanderung in die USA zu helfen, Ernst sei „harmlos“ und seine Ansprüche minimal. Um die Chancen seines Bruders auf Einreisebewilligung zu erhöhen, meinte Otto, es wäre hilfreich, zwei Bürgschaften zu beschaffen.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Otto Neubauer, AR 25339

Original:

Archivbox 1, Ordner 3

Source available in English

Endlich Zusagen

Ein junger Tagebuchschreiber dokumentiert die Zeit vor der Auswanderung

„Erst hatten wir sehnsüchtig auf eine Antwort gewartet, und jetzt kommen sie alle zusammen.“

Wien

Immer einmal wieder beschäftigt sich das Tagebuch des Wiener Jungen Harry Kranner-Fiss mit Themen, die einem Zwölfjährigen angemessen sind: Unfugtreiben in der Schule, Begeisterung über neue Kleider, ein „Erwachsenenhaarschnitt“, Spiele mit Freunden. Aber meist reflektieren Harrys eloquente Einträge das ausgeprägte Bewusstsein um die bedrohte Situation der Juden in Österreich 1938: sie befassen sich mit der Deportation eines Onkels ins Konzentrationslager Dachau, berichten von einer Tante, die aus ihrer Wohnung ausgesperrt und deren Wohnungsschlüssel konfisziert wurde, mit den Angst- und Sorgentränen seiner Mutter, mit Ausgangssperren, öffentlicher Demütigung und Gewalt. Kein Wunder, dass sein Stiefvater unablässig darum bemüht war, einen Weg zu finden, das Land zu verlassen. Verheißungsvolle Antworten ließen lange auf sich warten, doch am 7. Dezember, Tage nachdem die Familie das Versprechen einer Bürgschaft zur Einreise in die Vereinigten Staaten bekommen hatte, hielt Harry aufgeregt fest, auch aus Australien sei eine positive Antwort eingegangen. Laut einem früheren Tagebucheintrag hatte sein Stiefvater Anfang November bei der britischen Kommission für Australien, die sich gerade in Wien aufhielt, vorgesprochen, war aber auf eine Wartezeit von acht bis neun Monaten vorbereitet worden.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Harry Kranner Fiss, AR 25595

Original:

Archivbox 1, ordner 12

Geld entscheidet über alles oder nichts

Die Rettung hängt vom Geld ab

„Sie werden natürlich einsehen, dass wir Sie nicht finanziell unterstützen können. Mein letzter Brief wird Ihnen vielmehr verdeutlicht haben, wie dringend unser Bedarf an Mitteln für Hilfe vor Ort ist.“

Nairobi/Rongai

Die Antwort des Sekretärs des Kenya Jewish Refugee Committee, Israel Somen, auf Paul Egon Cahns Bitte um Hilfe war einigermaßen reserviert: der junge Mann wollte dringend seine Eltern aus Köln nachholen, aber es fehlten ihm die £100, die zum Erwerb von Einreisegenehmigungen an das britische Kolonialamt in Mombasa zu entrichten waren. Die Finanzlage des Committee war bis aufs äußerste gespannt, so dass Somen dem jungen Mann nur raten konnte, bei der Einwanderungsbehörde in Nairobi einen ordnungsgemäßen Antrag einzureichen. Dieser hätte er zu beweisen, dass er in der Lage sei, für den Unterhalt seiner Eltern aufzukommen und dass er die Gebühr für die Genehmigungen entrichtet habe. Dann sei es immerhin möglich, dass die Behörde seinem Gesuch stattgeben würde, gesetzt den Fall, das Refugee Committee würde eine finanzielle Bürgschaft übernehmen. Auch dies, betonte Somen, sei von Paul Egon Cahns Fähigkeit abhängig, zu beweisen, dass die Eltern weder dem Committee noch der Lokalverwaltung finanziell zur Last fallen würden.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Paul Egon Cahn, AR 25431

Original:

Archivbox 1, Ordner 1

Source available in English

Von Exil zu Exil

Ein deutscher Jurist hält zu seiner jüdischen Familie

„Wir stehen mitten in einer Katastrophe so gewaltigen Ausmasses, dass wir sie noch nicht einmal zu erfassen vermögen. Es geht längst nicht mehr um das Schicksal einer verfolgten Minorität, es geht um die Menschheit schlechthin.“

New York/Basel

Mit der Ausdrucksstärke eines Dichters beschreibt der Jurist Paul Schrag am 9. Dezember 1938 seinem Freund Max Gutzwiller in Basel seine Umstände nach der Emigration. Seit Juli lebt er mit Frau und Kind in einem Hotel in Manhattan. Neben der Emigration und der damit verbundenen beruflichen Ungewissheit galt es auch, rein menschliche Belange zu verkraften: im September war sein Vater unerwartet verstorben, und nun bedurfte die kranke Mutter der Betreuung. Die Menschheitskatastrophe der dreißiger Jahre erlebte er sehr tief und hoffte auf das Einsetzen einer „tiefgreifenden seelischen und moralischen Gegenströmung“. Etwas Hoffnungsfreude brachte der kleine Sohn ins Leben, dessen Glück von Tagesgeschehen und Ortswechsel unberührt blieb.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Paul Schrag, AR 25161

Original:

Archivbox 1, Ordner 1

Zwischen Hammer und Amboss

Zunehmende Angst an der tschechisch-polnischen Grenze

„Bei uns hier an der Grenze ist es besonders arg. In Ostrau allein wurden allein [sic] 8000 Juden polnischer Staatszugehörigkeit binnen 3 Tagen ausgewiesen.“

Mährisch Ostrau

Bis jetzt war Lilly and Sim, einem Ehepaar in Mährisch Ostrau, größeres Leid erspart geblieben – wenigstens auf der persönlichen Ebene. Doch während täglich neue Gerüchte aufkamen, welche Stadt die Deutschen als nächstes besetzen würden, wuchs die Angst in der Stadt an der tschechisch-polnischen Grenze. Am schlimmsten war das Schicksal anderer Juden: in diesem Brief vom 10. Dezember 1938 erzählt Lilly ihren Freunden im Ausland von nicht weniger als 8000 Juden polnischer Herkunft, die man innerhalb von drei Tagen gezwungen hatte, die Stadt zu verlassen – manchmal nach 10, 20 oder sogar 40 Jahren am Ort. Ihr größter Wunsch – hinauszukommen – war schwer zu verwirklichen, und es war ihr unvorstellbar, sich als Landarbeiter einem Flüchtlingstransport in ein beliebiges Land “mit unmöglichem Klima” anzuschließen. Indessen stand Sim eine Beförderung bevor, doch angesichts der völligen Ungewissheit der Zukunft – da ein Abkommen zwischen Polen und der Tschechoslawakei noch ausstand, wusste das Paar zu diesem Zeitpunkt nicht einmal, welche Staatsangehörigkeit es hatte – erweckte die Aussicht darauf keine große Freude.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Willy Nordwind, AR 10551

Original:

Archivbox 1, Ordner 32

Alpträume

Ein jüdisches Kind dokumentiert ungewöhnliche Zeiten

„Hatte heute eine sehr schlechte Nacht mit furchtbaren Träumen, so dass ich mehrere Male schreiend aufwachte. Wahrscheinlich rührte das von den überstandenen Aufregungen her.“

Wien

Als Gertrude Fichmann ihrem zwölfjährigen Sohn Harry im November 1938 ein Tagebuch schenkte, in dem er die Auswanderungserlebnisse der Familie festhalten sollte, hatte sie keine Ahnung, wann sie aufbrechen würden und wohin ihre Reise sie führen würde. Auch konnte sie nicht voraussehen, welch eine ereignisreiche Zeit den Juden in Österreich im allgemeinen und ihrer Familie im besonderen bevorstand. Während fast jeder Tag neue aufwühlende Ereignisse brachte, hielt Harry alles regelmäßig und wortgewandt fest. Das Miterleben der beängstigenden Ereignisse und das Beobachten der Angst der Erwachsenen in seinem Leben ging nicht spurlos an ihm vorüber: am 11. Dezember berichtet er von Alpträumen in der vergangenen Nacht.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Harry Kranner Fiss, AR 25595

Original:

Archivbox 1, Ordner 12

Widersprüchliche Botschaften

Die Nazi-Presseagentur verbreitet Fehlinformation

„Eine Untersuchung ergab, dass die Verlautbarung, die ankündigte, nach dem 1. Januar würden bestimmte Straßen, Hotels und Restaurants Juden wieder zugänglich sein und empört jede Andeutung zurückwies, das Reich beabsichtige die Einrichtung eines Ghettos, nur für den ausländischen Gebrauch veröffentlicht wurde.“

Berlin

Inzwischen war die Verbannung der Juden aus dem öffentlichen Raum weit fortgeschritten. Bereits 1933 waren jüdische Kulturschaffende aus dem staatlichen Kulturbetrieb entlassen worden. Seit dem 12.11. 1938 waren Juden auch als Publikum für „Darbietungen der deutschen Kultur“ nicht mehr zugelassen, wurden sie aus Konzertsälen, Opernhäusern, Kinos, Bibliotheken und Museen verbannt. Immer mehr Restaurants und Geschäfte verwehrten Juden den Zutritt. Am 12. Dezember 1938 wies die Jewish Telegraphic Agency auf eine auffallende Diskrepanz hin: Während das Deutsche Nachrichtenbüro, die zentrale, den Weisungen des Propagandaministeriums folgende Presseagentur des Reichs, im Ausland verbreitete habe, es sei ab dem 1. Januar 1939 mit der Lockerung gewisser anti-semitischer Maßnahmen zu rechnen, sei den Juden im Reich eher das Gegenteil kommuniziert worden. Aus einer Tatsache werde jedoch kein Hehl gemacht: das Ziel sei, sämtliche Juden zur Auswanderung zu veranlassen, „auch im Interesse der Juden selbst“, wie es das DNB formulierte.

Jahreschronik 1938

Aktion „Arbeitsscheu Reich”

Plakat des Reichsarbeitsdiensts, 1938.

Heinrich Himmler kündigt einen „einmaligen, umfassenden und überraschenden Zugriff“ auf die „Arbeitsscheuen” an. Arbeitsscheu waren demnach alle Männer im arbeitsfähigen Alter, die zweimal einen ihnen angebotenen Arbeitsplatz abgelehnt oder nach kurzer Zeit aufgegeben hatten. Mit der Durchführung dieser Aktion wird die Gestapo beauftragt, die die nötigen Informationen im Zusammenwirken mit den Arbeitsämtern besorgt. Vom 21. bis 30. April werden reichsweit zwischen 1500 und 2000 Männer als arbeitsscheu identifiziert und im Konzentrationslager Buchenwald inhaftiert. Ein Haftprüfungstermin ist erst binnen des zweiten Haftjahres vorgesehen.

Zur Jahreschronik 1938

Mit dem Segen der Nazis

Eine jüdisches Presseerzeugnis mit dem Segen des Propagandaministeriums

„R.M.f.V.u.P. [Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda] (Abt. 2A) Gegen das Erscheinen dieser Ausgabe (Nr. 6 vom 13.XII.38) bestehen keine Bedenken. Das ,Jüdische Nachrichtenblatt‘ ist zur Verbreitung im jüdischen Bevölkerungsteil des deutschen Reichsgebietes genehmigt.“ Berlin, den 12.XII.38 gez. Hinkel (aus der Berliner Ausgabe des Jüdischen Nachrichtenblatts)

WIEN

Bis 1938 gelang es Dutzenden jüdischer Periodika, dem zunehmenden Druck des Regimes standzuhalten. Bereits ab 1935 waren sie allerdings nicht mehr im öffentlichen Verkauf erhältlich, und ab 1937 unterlag die Freiheit der Berichterstattung erheblichen Einschränkungen. Nach der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November wurde mit einem umfassenden Verbot die über 130jährige Geschichte der jüdischen Presse in Deutschland abrupt beendet. Um dennoch durch ein spezifisch an Juden gerichtetes Blatt amtliche Verlautbarungen verbreiten zu können, wurde das „Jüdische Nachrichtenblatt“ ins Leben gerufen, dessen erste Ausgabe am 23. November in Berlin herauskam. Zwar von Juden redigiert, unterlag es der völligen Kontrolle durch das Reichministerium für Volksaufklärung und Propaganda. Am 13.12. erschien erstmals die Wiener Ausgabe.

Wenigstens die Kinder

England erklärt sich zur Aufnahme von 10000 jüdischen Kindern bereit

„Der Regierungsentscheid wurde von Kolonialsekretär Malcolm MacDonald bekanntgegeben, der erklärte, jede Änderung der Einwanderungsrate nach Palästina würde die bevorstehenden britisch-arabisch-jüdischen Verhandlungen ,im Voraus beeinflussen‘“.

London

Selbst die völlige Schutzlosigkeit der deutschen Juden angesichts der Gewaltakte der Novemberpogrome führte nicht zu einer nennenswerten Anpassung der internationalen Flüchtlingspolitik. Die Jewish Agency for Palestine hatte daher von den Briten gefordert, 10,000 jüdischen Kindern aus Deutschland die sofortige Einreise nach Palästina zu gestatten. Wie die Jewish Telegraphic Agency am 14. Dezember berichtete, sah die britische Regierung als Mandatsmacht durch einen solchen Schritt ihren diplomatischen Balanceakt gegenüber den beteiligten Gruppen gefährdet und wies den Antrag ab. Sie erklärte sich jedoch bereit, die Kinder vorübergehend in England aufzunehmen.Viele jüdische Eltern waren zu der schmerzhaften Entscheidung bereit, ihre Sprößlinge allein ins Ausland zu schicken, um wenigstens ihnen die ständigen Anfeindungen und die physische Gefahr zu ersparen. Schon vor dem Vorstoß der Jewish Agency, im November, hatte die Regierung grünes Licht für die Einreise 5000 unbegleiteter Kinder unter 17 gegeben. Die erste Gruppe, 196 Kinder aus einem in der Pogromnacht zerstörten Waisenhaus in Berlin, war Anfang Dezember in Harwich an Land gegangen.

Die reine Wahrheit

Berufsverbot für Rechtsanwälte

„[...] ich muss immer wieder sagen, so sehr Ihr uns fehlt und so gross die Sehnsucht ist, so sind wir doch glücklich und zufrieden, dass es Euch so gut geht.“

Hamburg/Broadstairs, Kent

Julie Jonas in Hamburg und ihre Töchter Elisabeth und Margarethe hatten einander geschworen, wahrheitsgemäß über ihr seelisches Wohlbefinden Bericht zu erstatten. Fast täglich wurden Postkarten ausgetauscht. Seit wenigen Wochen waren beide Mädchen in England. Ihr Vater, der Rechtsanwalt Julius Jonas, hatte verschiedene NS-Gesetze, deren Ziel die Verdrängung von Juden und Regimegegnern aus juristischen Berufen war, überdauert. Doch mit Inkraften der „Fünften Verordnung zum Reichsbürgergesetz“ am 30. November 1938 wurde er aus der Anwaltschaft ausgeschlossen. Der 15. Dezember war sein Geburtstag. Schon am Vortag hatte Julie Jonas den Kindern geschrieben, ihre Nerven seien „recht dünn“ geworden und es sei ihnen gar nicht nach Geburtstag zumute. Trotzdem bemühte sie sich tapfer, ihre Freude über das gute Befinden der Mädchen zu zeigen.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Samlung Elizabeth Melamid, AR 25691

Original:

Archivbox1, Ordner 1

Totale Willkür

Juden im Polizeistaat

„Auflage: Sie haben sich sofort bei der Ortspolizeibehörde Ihres Wohnortes Stapostelle Potsdam zu melden.“

Sachsenhausen

Eines der Werkzeuge in den Händen der Nazis, die Juden zu terrorisieren, war willkürliche Inhaftierung: das Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933 reichte dem Regime die rechtliche Grundlage für die perfide Institution der „Schutzhaft“: Menschen, die man als „Gefahr für die Sicherheit des Volkes“ einstufte, konnten ohne konkrete Anklagepunkte festgenommen werden. Angeblich war die Maßnahme auf politische Gegner ausgerichtet. Tatsächlich wurde sie oft gegen Juden zum Einsatz gebracht. Der Verkäufer Hans Wilk war unter ihren ersten Opfern: 1933, als 24jähriger, verbrachte er über vier Monate im Konzentrationslager Lichtenburg. Während der Pogrome im November 1938 war er unter den etwa 30.000 jüdischen Männern, die in Konzentrationslager gesperrt wurden. Am 16. Dezember wurde er aus dem Konzentrationslager Sachsenhausen in Oranienburg bei Berlin entlassen. Die Auflage, sofort bei der Staatspolizei seines Heimatorts vorzusprechen, machte deutlich, dass die Schikane noch nicht vorüber war.

Auf Güte anderer angewiesen

Düstere Aussichten

„Wie uns bei all dem Bevorstehenden zumute ist, brauche ich Euch nicht zu schildern. Auflösung alles Bestehenden-der Familie, der Wohnung-das Verpflanzen in fremde, unbekannte Verhältnisse-überall auf Güte anderer angewiesen-Eltern und Kinder auseinandergerissen, ohne zu wissen, ob es ein Wiedersehen giebt [sic]-man hat kaum die Kraft, es im voraus auszudenken.“

Berlin/Buenos Aires

Als Ehefrau eines erfolgreichen Architekten hatte Anna Nachtlicht gesellschaftliches Prestige und Jahre des materiellen Wohlstands erlebt. 1932 jedoch zwang die Weltwirtschaftskrise das Ehepaar, seine Kunstsammlung zu versteigern, und 1933 verlor Leo seine Anstellung. Schließlich blieb dem Ehepaar keine andere Wahl als Zimmer zu vermieten. Die erwachsenen Töchter der Nachtlichts, Ursula (geb. 1909) and Ilse (geb. 1912), trugen zum Haushalt bei. Doch die Situation wurde unhaltbar. Wie Anna Nachtlicht am 17. Dezember an ihren Bruder Max in Argentinien schreibt, hatte die Familie „alle Ursache,“ nun auch noch mit dem Verlust der Wohnung in Berlin-Wilmersdorf zu rechnen. Während realistische Hoffnung darauf bestand, dass die Töchter in England Stellen bekommen würden, waren Anna und Leos Bemühungen, im Ausland Zuflucht zu finden, fast vollkommen erfolglos geblieben. Verwandte Leos in Frankreich hatten immerhin zugesagt, das Ehepaar vorübergehend unterzubringen, bis ein drittes Land ihnen ein dauerhaftes Zuhause anböte. Anna Nachtlicht bat offensichtlich nicht gern um Hilfe und beklagte die Abhängigkeit von anderen, doch die ständige Verschlechterung der Lage und dunkle Vorahnungen ließen ihr keine Wahl. Sie hatte gehört, Argentinien sei im Begriff, seine Einwanderungspolitik zu ändern und es möglich zu machen, Geschwister anzufordern. Mit unverhohlener Verzweiflung bittet sie ihren Bruder in Buenos Aires, sofort die Zusammenführung mit ihr zu beantragen und damit ihre Emigration zu ermöglichen.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Familie Nachtlicht, AR 25031

Original:

Archivbox 1, Ordner 7

Ein sicherer Ort für Marianne

Leo Baecks Enkelin wird nach England umgeschult

„Ich schreibe Ihnen, um Ihnen mitzuteilen, dass meine Kollegin Fräulein Martin und ich Ihre Tochter Marianne gern als Schülerin in unserer Schule aufnehmen werden.“

Westgate-on-Sea, Kent/Berlin

Für viele jüdische Kinder in Deutschland war der Gang zur Schule zur Qual geworden: die ständige antisemitische Indoktrination deutscher Schüler vergiftete die Atmosphäre. Als Ausführende dieser Politik setzten Lehrer sich selten für ihre jüdischen Schüler ein, und der bloße Akt, in die Schule und zurück zu gehen, konnte zum Spießrutenlaufen werden. Infolgedessen hatte die Zahl jüdischer Schulen stark zugenommen, und wer es sich leisten konnte, schickte seine Kinder auf Internate im Ausland. Als Ruth Berlak in Berlin diese freundliche Nachricht von der St. Margaret’s School in Westgate-on-Sea, Kent, bekam, dass ihre dreizehnjährige Tochter Marianne als Schülerin zugelassen werde, war kaum mehr als ein Monat vergangen, seit das Naziregime die Entfernung jüdischer Schüler aus deutschen Schulen verordnet hatte. — Mariannes Großvater mütterlicherseits war Rabbiner Dr. Leo Baeck, der Präsident der Reichsvertretung der Juden in Deutschland. Ihr Großvater väterlicherseits war Leo Berlak, der Vorsitzende des Verbands jüdischer Heimatvereine.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Brief von Leo Baecks Enkelin, Marianne Dreyfus. Mit freundlicher Genehmigung von Marianne Dreyfus.

Ein alter Kopf begegnet neuen Herausforderungen

Von der Schwierigkeit, ein älterer Einwanderer zu sein

„Ich selbst habe Englisch und Ivrith angefangen. Es geht aber in einen alten Kopf nur sehr schwer etwas Neues hinein. Geld zum Stundennehmen habe ich nicht.“

Haifa

Im September 1938 hatten Dr. Hermann Mansbach und seine Frau Selma ihr Zuhause in Mannheim verlassen und sich in Haifa niedergelassen. Ihr Sohn Herbert, ein Zahnarzt wie sein Vater, saß in der Schweiz fest und versuchte, sich seinen Eltern anzuschließen. Nach einem Erlass der Nazis im April 1937, laut dem die Verleihung der Doktorwürde an Juden mit sofortiger Wirkung eingestellt zu werden habe, hatte Herbert Deutschland sofort verlassen und sein Studium in der Schweiz zu Ende geführt. Ein Zertifikat zur Einreise nach Palästina zu bekommen, erwies sich als schwierig, und um die Sache noch schlimmer zu machen, war Herbert um sein gesamtes Geld betrogen worden. Am 19. Dezember erstattete Hermann Mansbach Familie Frank in Zürich, die seinem Sohn zur Seite stand, und Herbert selbst Bericht von seinem neuen Leben in Palästina: durch die diskriminierende Politik der Nazis, die darauf hinzielte, das Leben von Juden in Deutschland wirtschaftlich unmöglich zu machen, und kostspielige Auswanderungsauflagen hatte das Ehepaar wenig Geld übrig, was den Neuanfang erschwerte. Dazu hatte er Mühe, Englisch und Hebräisch zu lernen und einen Lebensunterhalt zu verdienen. Als wären das nicht genug, köchelten im Hintergrund pausenlos politische Unruhen. Frau Mannsbach fügte hinzu, dass sie und ihr Mann das Haus nie gleichzeitig verließen, um ja keinen Patienten zu verpassen. Die Lage war schwer, aber, wie Dr. Mansbach schrieb, in einem Konzentrationslager zu sein, wäre schlimmer.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Herbert Joseph Mansbach, AR 7073

Original:

Archivbox 1, Ordner 2

Auswanderung als Voraussetzung für die Entlassung

Freiheit nur nach Auswanderung

„Der Polizeipräsident in Wien (Zentralmeldungsamt) bestätigt zum Vorweise bei der Konsularabteilung der amerikanischen Gesandtschaft in Wien, daß über den hiesigen Aufenthalt der Frau Renee Aldor, geborene Fanto, geboren am 30. Dezember 1900 zu Budapest in Ungarn, zuständig nach Wr. Neustadt, im Zentralmeldungsamt nebst früheren nachstehende Meldungen erliegen.“

WIEN

Am 10. November, im Verlauf der Pogrome, die über das ganze Reich hinwegfegten, wurde der Elektroingenieur Ernst Aldor in seiner eigenen Wohnung in Wien für das Vergehen, ein Jude zu sein, festgenommen und ins Konzentrationslager Dachau, 366 Kilometer westlich von seinem Wohnort, deportiert. Am 9. Dezember wurde er entlassen. Während der Haftzeit erhielt seine Frau Renée Einreisegenehmigungen für Bolivien und ein Telegramm von ihrem Cousin Emil Deutsch in Amerika, der bestätigte, eine Bürgschaft sei in Vorbereitung. Australien war eine dritte Option, die das Ehepaar als Zufluchtsort in Erwägung gezogen hatte. In Vorbereitung der Auswanderung ließ sich Renée Aldor, eine gebürtige Ungarin, vom Zentralmeldungsamt des Wiener Polizeipräsidiums dieses Dokument, datiert auf den 20. Dezember 1938, ausstellen, in dem sämtliche ihrer Wohnungen in der Stadt seit 1920 aufgelistet sind.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Renee Aldor, AR 10986

Original:

Archivbox 1, Ordner 3

Stigmatisierende Bürokratie

Die Namensänderung wird offiziell

„Hierdurch teile ich pflichtgemäss mit, dass obengenannte 4 Personen ab 1. Januar 1939 die zusätzlichen Vornamen ,Sara‘ bzw. ,Israel‘ entsprechend der gesetzlichen Vorschrift führen.“

Schwandorf, Bayern

Am 17. August war dem „Gesetz über die Änderung von Familiennamen“ eine Verordnung beigestellt worden, die deutsche Juden zwang, sich durch die Hinzufügung des Namens „Sara“ bzw. „Israel“ zu ihrem Vornamen als Juden kenntlich zu machen. Diese Bestimmung sollte am 1. Januar 1939 in Kraft treten. Die vollzogene Änderung war bis Ende Januar beim zuständigen Standesamt und bei der Ortspolizei zu melden. In diesem Kontext ist diese Mitteilung der Familie Friedmann vom 21. Dezember 1938 an die Ortspolizeibehörde Schwandorf (Bayern) zu verstehen. Gleichzeitig wird mitgeteilt, dass auch die zuständigen Standesämter von der bevorstehenden Namensänderung Amalie, Bruno, Lillian und Georg Friedmanns in Kenntnis gesetzt worden seien.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung George und Lilian Friedman, AR 7223

Original:

Archivbox 1, Ordner 1

Keine Erholung für Juden in deutschen Badeorten

A refugee from Germany intervenes

„Die Verhaeltnisse liegen in diesem Falle besonders unguenstig, um nicht zu sagen, traurig. Ihre Eltern haben seit langer Zeit keine Beschaeftigung mehr, da sie, auf einer Nordsee-Insel lebend, zu den ersten Opfern der Nazibewegung gehoeren.“

Wangerooge

Bereits im ausgehenden 19. Jahrhundert war Feindseligkeit gegenüber Juden in deutschen Badeorten keine Seltenheit. Manche warben mit dem Prädikat „judenfrei“ für sich. In Nord- und Ostsee präsentierten sich ganze Inseln als antisemitisch. Einige hatten kleine jüdische Gemeinden. Auf den Stränden der Nordseeinsel Wangerooge waren bereits 1920 Hakenkreuzfahnen zu sehen, als diese gerade erst zum Symbol der Nazibewegung wurden. Nach dem Machtantritt der Nazis wurde die Situation der Juden auf der Insel noch schwieriger. Am 22. Dezember 1938 wandte sich Fritz Jacoby, selbst Nutznießer der Arbeit des Boston Committee for Refugees und ein Neuankömmling in den Vereinigten Staaten, an Willy Nordwind, den stellvertretenden Vorsitzenden: alle männlichen Verwandten der 24jährigen Wangeroogerin Marga Levy seien seit der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November („Kristallnacht“) inhaftiert und sie habe weder Geld, noch die Möglichkeit, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Daher bittet der dankbare Herr Jacoby das Kommittee inständig, eine „Hausangestellten-Bürgschaft“ für die junge Frau zu besorgen, die ihr ermöglichen würde, „Tag und Nacht“ zu arbeiten, „um ihre Eltern zu ernähren“.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Willy Nordwind, AR 10551

Original:

Archivbox 1, Ordner 15

Bürokratie ohne Empathie

Die Auswirkungen eines Gesetzes von 1917 im Jahr 1938

„Um seine Zulassungsfähigkeit in die Vereinigten Staaten laut Einwanderungsgesetz festzustellen, muss der Ausländer nachweisen, dass er von keiner der Ausnahmebestimmungen in Abschnitt 3 des Einwanderungsgesetzes vom 5. Februar 1917 betroffen ist, einschließlich derjenigen, die sich auf Personen bezieht, bei denen die Wahrscheinlichkeit besteht, dass sie der Öffentlichkeit zur Last fallen werden.“

Washington D.C./Virginia Beach, Virginia

Amerika hatte mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen, und im Kongress herrschte einen ablehnende Haltung gegenüber Fremden vor. In weiten Teilen der Bevölkerung war der Gedanke, eine größere Anzahl jüdischer Flüchtlinge ins Land zu lassen, nicht populär. Als daher Alice Rice in Virginia Beach versuchte, die Einreise ihrer tschechischen Verwandten zu unterstützen, bekam sie vom amtierenden Leiter der Visumsabteilung des Außenministeriums, Eliot B. Coulter, die gängige Antwort: er betonte, wie wichtig es sei, nachzuweisen, dass eine Belastung der öffentlichen Hand durch die Bewerber unwahrscheinlich sei und wies auf die Bestimmungen des Einwanderungsgesetzes von 1917 hin, das zusätzlich zu wirtschaftlichen Voraussetzungen die Einwanderung von einer Vielzahl von Bedingungen politischer, rassischer, moralischer und gesundheitlicher Natur abhängig machte. Dazu legte es fest, Personen im Alter von über 16 Jahren hätten nur dann ein Anrecht auf Einwanderung, wenn sie des Lesens und Schreibens kundig wären. Trotz des beherzten Einsatzes der Arbeitsministerin Frances Perkins, deren Ministerium zu dieser Zeit für Einwanderungs- und Einbürgerungsangelegenheiten zuständig war, wurde die Einwanderungspolitik der USA nicht angepasst, um der Welle der Flüchtlinge aus Nazi-Deutschland gerecht zu werden. Interessanter Weise war eine der Rechtfertigungen hierfür, dass die Quote nie ganz gefüllt werde – ohne allerdings zu erwähnen, dass dies auf die Bestimmung zurückzuführen war, laut der nur solche Personen einwandern dürfen, die der Öffentlichkeit nicht zur Last fallen würden; diese machte es den vielen deutschen Juden, die durch die Politik des Regimes in die Armut getrieben worden waren und nicht das Glück hatten, wohlhabende Bürgen in Amerika zu haben, unmöglich, sich erfolgreich um Visen zu bewerben.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Familie Klein-Cohn, AR 6217

Original:

Archivbox 1, Ordner 3

Source available in English

Den Nazibehörden ausgeliefert

Die bürokratischen Erfordernisse der Auswanderung

„Dem Herrn Ernst Aldor, am 30.5.1904 in Wr. Neustadt geboren, zuständig nach Wr. Neustadt in Wien, XVIII., Weimarerstrasse 3 wohnhaft, wird auf sein Ansuchen zum Zwecke der Erlangung des amerikanischen Einreisevisums hiemit [sic] bestätigt, daß gegen ihn Nachteiliges nicht vorgemerkt ist.“

Wien

Nicht lange nach der Machtübergabe an die Nazis verlor das schon während der Weimarer Republik oft eher Hoffnung als Realität reflektierende Motto „Die Polizei – Dein Freund und Helfer“ für Regimegegner und Juden jegliche Bedeutung. Ein bereits im Februar 1933 eingeführtes Gesetz legte fest, dass Polizisten, die gegen Menschen, die als Feinde des Regimes eingestuft wurden, ihre Waffen einsetzten, straffrei ausgehen sollten. Als Teil einer unheiligen Dreifaltigkeit, gemeinsam mit SA und SS, wurde die Polizei schnell zu einem Instrument nationalsozialistischen Terrors. Daher war die Beschaffung eines polizeilichen Führungszeugnisses wahrscheinlich nicht das einfachste der Erfordernisse an angehende Auswanderer, die Visen für die USA beantragen wollten. Am 24. Dezember 1938 wurde dieses wichtige Dokument an den Wiener Ernst Aldor ausgestellt.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Renee Aldor, AR 10986

Original:

Archivbox 1, Ordner 3

Source available in English

Geraubte Kunst

Nazis als Kunsträuber

Leipzig

In der Mitte des 16. Jahrhunderts begannen jüdische Pelzhändler, in Leipzig Handel zu treiben. Mehrere Hundert Jahre lang durften sich jüdische Händler nur zur Messezeit in der Stadt aufhalten, trugen aber dennoch maßgeblich zum Wohlstand der Stadt bei. Infolge der rechtlichen Gleichstellung der Juden im 19. Jahrhundert begannen jüdische Pelzhändler, sich in Leipzig niederzulassen, besonders auf dem Brühl. Mit der Zeit trugen Juden dazu bei, Leipzig zu einem Zentrum des internationalen Fellhandels zu machen. Nach 1933 flohen viele jüdische Pelzhändler in andere Zentren des Gewerbes im Ausland. Siegmund Fein, geboren in Leipzig im Jahr 1880, lebte 1938 noch immer in Leipzig. Die Qualen des Ehepaars Fein unter den Nazis kulminierte während der Novemberpogrome. Siegmund Fein wurde vom 11. bis zum 30. November im KZ Buchenwald festgehalten und schwer misshandelt. Nach seiner Freilassung wurde ihm angemessene ärztliche Fürsorge verweigert. Am 20. Dezember floh er nach Brüssel. Das hier gezeigte Gemälde Anselm Feuerbachs, „Mädchenkopf“, wie auch andere Kunstwerke aus dem Besitz des Ehepaars Fein, wurde von den Nazis konfisziert.

Keine neue Regelung für Geschwister

Argentinien verschärft Einwanderungsbedingungen

„Mir ist immer elend zu Mute, wenn ich Euch Briefe schreiben muss, die immer wieder eine Hoffnung bei Euch zerstoeren, ich komme mir dann schuldbewusst vor, obwohl ich an der ganzen Sache beim besten Willen nichts aendern kann.“

Buenos Aires/Berlin

Aufgrund der Vorstellung, die seit der Mitte des 19. Jahrhunderts herrschte, dass Einwanderer – vorzugsweise aus Europa – gebraucht würden, um die gewaltigen Flächen Argentiniens zu bevölkern, war die Einwanderungspolitik des Landes vergleichsweise großzügig. Doch bereits nach dem Ersten Weltkrieg wendete sich das Blatt: der Bedarf an Arbeitskräften war saturiert, und in den zwanziger Jahren wurden administrative Barrieren gegen die Einwanderung errichtet. Als Opfer der Verfolgung durch die Nazis Zuflucht zu suchen begannen, wurden die Bestimmung weiter verschärft. Dennoch fanden Tausende deutscher Juden und Regimegegner in Argentinien Zuflucht. Unter ihnen war Max Busse. Seine Schwester Anna Nachtlicht, hatte gehört, die argentinische Regierung habe vor, die Einwanderung zu erleichtern und es zu ermöglichen, Geschwister anzufordern. Max erkundigte sich sofort, aber die Ergebnisse waren ernüchternd: in seiner Antwort vom 26. Dezember muss er ihr mitteilen, dass Pläne dieser Art nicht zu existieren scheinen. Verwandte in Frankreich hatten den Nachtlichts angeboten, bei ihnen auf die Einreisegenehmigung in ein Drittland zu warten. Vielleicht, so Max, wäre es einfacher, von dort aus einen Antrag zu stellen.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Familie Nachtlicht, AR 25031

Original:

Archivbox 1, Ordner 7

Heimweh

Erster Brief an ein emigriertes Kind

„Es ist eine ungeheure Leistung, die Du bis jetzt vollbrachtest und Deine lieben Berichte malen uns wenigstens einiges aus Deinem gegenwärtigen Leben aus. Bubi, wenn wieder Heimweh über Dich kommt, so weisst Du, dass wir unausgesetzt, Tag und Nacht, an Dich denken.“

Wien/Dovercourt, Essex

Mit 16 Jahren war Heinz Ludwig Katscher unter den älteren deutsch-jüdischen Kindern, denen die britische Regierung vorübergehendes Asyl zu gewähren bereit war. Seine Eltern, der Ingenieur Alfred Katscher und seine Frau Leopoldine, wie auch seine jüngere Schwester Liane waren in Wien zurückgeblieben. Offensichtlich hatte der Junge auf der Reise mit einer Gruppe von Kindern, die allesamt zu jung waren, um allein an einen ihnen unbekannten Ort zu reisen, in seinen ersten Briefen nach Hause Heimweh ausgedrückt: in seinem ersten Antwortbrief nach England bezieht sich der Vater liebevoll und beruhigend auf das Thema. Obwohl Herr Katscher seinen Sohn eindeutig vermisst, ist sein Ton optimistisch: angeblich seien die amerikanischen „Bewilligungen“ unterwegs , dank derer die Familie „entschlossener und sicherer“ geworden sei. Überschwänglich lobt er die Leistung des Sohnes, ohne die Familie nach England gereist zu sein und drückt sein Vertrauen in die Fähigkeit des Heranwachsenden aus, hinsichtlich seiner Zukunft in England die richtigen Entscheidungen zu fällen.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Ludwig Katscher, AR 6336

Original:

Archivbox 1, Ordner A

Nicht das Land ihrer Träume

Emigranten haben keine Wahl

„Ich bemühe mich aber ausserdem noch weiter um U.S.A. und England, und werde dann in Ruhe entscheiden, wo es für mich am besten sein wird. Ich habe nicht viel Lust in Pal. zu bleiben.“

Siena/Turin

Von dem Gedanken, in Palästina zu leben, war Stella nicht begeistert. Wie ihre Freundin Anneliese Riess, der sie am 28. Dezember ihre Gefühle mitteilte, war sie nach Italien geflohen. Aber auch hier war sie als Jüdin nicht willkommen: Laut der neuen Rassengesetze waren nicht in Italien geborene Juden verpflichtet, das Land innerhalb eines halben Jahres zu verlassen. Die 2000 unter den 10000 ausländischen Juden, die sich bereits vor 1919 in Italien niedergelassen hatten, waren von der Bestimmung ausgenommen. Wenigstens hatte Stella ein von der Mandatsregierung ausgestelltes Einwanderungs-Zertifikat für Palästina, und in einer Tel Aviver Klinik wartete auf sie eine unbezahlte Stelle, die freie Wohnung und Verpflegung versprach. Dennoch bemühte sie sich weiter um eine Einreisegenehmigung nach England oder in die USA. Tatsächlich war selbst eine unbezahlte Stelle mehr als viele eingewanderte Ärzte in Palästina erhoffen konnten: seit 1936 herrschte ein Überschuss an Ärzten im Land, und eine neue Einwanderungswelle nach der Annexion Österreichs im Februar 1938 („Anschluss“) hatte die Situation noch verschärft.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Anneliese Riess, AR 10019

Original:

Archivbox 1, ordner 10

Erpresste Auswanderung

Über Cuba in die Freiheit

„Sobald uns nähere Nachrichten über die Einreiseerlaubnis für Cuba vorliegen, werden wir Sie benachrichtigen.“

Schwandorf, Bayern

Die massenhafte Festnahme jüdischer Männer während der Novemberpogrome – etwa 30.000 wurden in den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Buchenwald und Dachau inhaftiert – erfüllte ihren Zweck: sie diente der Erpressung zur Aufgabe des verbleibenden jüdischen Vermögens und zur Auswanderung. Unter den 10911 Juden, die allein in Dachau festgehalten worden waren, befanden sich Georg Friedmannn, Inhaber eines Modehauses in Schwandorf (Bayern), und sein Sohn Bruno. Lillian Friedmann verlor keine Zeit: schon im November, während Ehemann und Sonn noch inhaftiert waren, führte sie ein Beratungsgespräch im Reisebüro der Hamburg-Amerika-Linie in München, dem ein intensiver Briefwechsel folgte. Dank einer wohlhabenden Verwandten in New York (die in diesem Kontext erstmals von ihnen erfuhr), waren sie im Besitz einer Bürgschaft. Der Plan war, über Kuba nach New York zu reisen. Am 29. Dezember stellte die Hamburg-Amerika-Linie Frau Friedmann eine Quittung für die Überfahrt von Hamburg nach Havanna für ihren Sohn Bruno und ihre Schwiegermutter Amanda Friedmann aus.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung George und Lilian Friedman, AR 7223

Original:

Archivbox 1, Ordner 4

Ein totalitäres Regime fürchtet die freie Presse

Opfer nationalsozialistischer Berufsverbote begegnen einander im Exil

„Wenn er [Dr. Selmar Aschheim] nicht die Erlaubnis zum Praktizieren erhält, will er sich mit Bally oder anderer Pharmacie zusammentun, ihnen seinen Namen zur Verfügung stellen und damit Geld verdienen.“

Paris

Eine der ersten Amtshandlungen der neuen nationalsozialistischen Machthaber im Jahr 1933 war die Ausschaltung der unabhängigen Presse. Bereits im Februar wurde die Pressefreiheit aufgehoben, ab Oktober wurden nur noch solche Personen zu journalistischen Berufen zugelassen, die politisch zuverlässig waren und „arische“ Abkunft nachweisen konnten. Ernst Feder (geb. 1881), Jurist und einst Ressortleiter für Innenpolitik beim Berliner Tageblatt, genügte keiner dieser Anforderungen. Im Pariser Exil nahm er als einer der Gründer der Exilzeitung „Pariser Tageblatt“ (1933-36) und als Freischaffender seine journalistische Tätigkeit wieder auf. Auf den Seiten seines Tagebuches behandelt er eine Fülle von Themen, vom Persönlichen bis hin zum Philosophischen und Politischen. Unter seinen Freunden und Mit-Exilanten war der Gynäkologe und Endokrinologe Dr. Selmar Aschheim (geb. 1878). Wie Feder am 30. Dezember in seinem Tagebuch notiert, suchte der berühmte Arzt und Wissenschaftler nach alternativen Einkommensquellen, für den Fall, dass ihm die Möglichkeit verweigert würde, in Frankreich zu praktizieren. Besonders ältere Auswanderer hatten oft große Widerstände zu überwältigen, um im Ausland wieder Fuß zu fassen. Sprachbarrieren und Zulassungsprüfungen, für die Jahrzehnte der Berufspraxis nicht als Ersatz betrachtet wurden, erschwerten die Situation zusätzlich.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Ernst Feder, AR 7040 / MF 497

Original:

Archivbox 1, Tagebuch, Bd. 13, 1938

Das Morgen umarmen

Ein Flüchtling rät Flüchtlingen

„Wir bleiben Kämpfer für ein freies, gerechtes, sauberes Deutschland. [...] Diese Unterwelt muss enden, sie wird enden! Ein menschliches Deutschland wird leben. Auf dieses wirkliche Deutschland hoffen nicht nur die wirklichen Deutschen, es hoffen die Juden, es hofft die Welt.“

New York

Schon vier Jahre lang diente der Aufbau, das Vereinsblatt des German-Jewish Club in New York, Einwanderern als kultureller und emotionaler Anker und als Quelle nützlicher Information. Die Dezember-Ausgabe brachte eine begeisterte Meldung über das neue wöchentliche Radio-Programm des Club. Unter den prominenten Rednern, die man gebeten hatte, anlässlich der Einführung des Programms zu sprechen, war Dr. Joachim Prinz, ein zuvor in Berlin ansässiger Rabbiner und engagierter Gegner der Nazis. In seinem Beitrag spannte er einen Bogen von der Zeit des Exodus über eine Geschichte der Emigrationen bis hin zur gegenwärtigen bedrängten Lage und versuchte nicht, das Los der Emigranten zu bagatellisieren. Gleichzeitig zeigte er auch das Potential der Herausforderungen des Einwandererlebens in Amerika auf, indem er die Situation seiner Gemeinschaft mit der jüdischer Flüchtlinge der Spanischen Inquisition verglich. Das neue Programm, so meinte er, sei „ein wichtiges Instrument der Erziehung zu Juden und zu Menschen der Freiheit“. Der Ruf der Stunde war klar: „Wir müssen das Morgen umarmen und das Gestern begraben. Wir müssen versuchen, wieder glücklich zu sein.“

NACH OBEN