External links are disabled on the kiosk. Please visit archive links from desktop or mobile devices.

Palästina

Überwältigende Landschaften und blutige Unruhen

Haifa

Dieses Gemälde des in Haifa ansässigen Künstlers Hermann Struck zeigt eine der ikonischen Landschaften des Heiligen Landes, das Tote Meer, und dessen Umgebung. Struck war einer der wenigen deutschen Juden, die bereits vor 1933 nach Palästina ausgewandert waren. Was das Bild nicht reflektiert, ist die komplizierte Situation in Palästina Ende der dreißiger Jahre: Aufgrund des wachsenden Zustroms jüdischer Einwanderer im Allgemeinen und, ab 1933, deutscher Juden im Besonderen, wuchsen die Spannungen zwischen Juden und Arabern und zwischen den Arabern und der britischen Mandatsmacht. Die gewalttätigen Ausschreitungen zwischen den Gruppen kulminierten in einem arabischen Aufstand in den Jahren 1936-1939. Dies führte dazu, dass die britische Mandatsregierung auf der Basis ihres „Weißbuches“ im Jahr 1939 noch weniger Juden die Einreise ins Land gestattete als in den Vorjahren. Einwanderungswillige deutsche Juden mussten auf eine neue Quote warten, während andere Emigrationsmöglichkeiten stetig schwanden.

(K)ein Halbgott in weiß

An intentional misdiagnosis remedied

„Es ist deshalb völlig unerklärlich, wieso ein früherer Untersucher in Stuttgart zur Annahme einer tuberkulösen Lungenerkrankung bei diesem kerngesunden, jungen Menschen gelangen konnte.“

Zürich

Monate nachdem er Deutschland verlassen hatte, hielt sich Herbert Friedmann (später Freeman) noch immer in Zürich auf und wartete darauf, sich endlich seiner Familie anschließen zu können, die bereits in Amerika war. Infolge einer anscheinend absichtlichen Fehldiagnose als „Tuberkuloseträger“ im US-Konsulat in Stuttgart hatte Herbert nicht mit seiner Mutter und seinem Bruder emigrieren können. Schließlich, am 2. Februar 1938, attestierte ein Zürcher Arzt dem Jungen einen „weit überdurchschnittlichen Gesundheitszustand“ und schrieb die frühere Diagnose einem Irrtum zu. Der Arzt, der dieses entscheidende medizinische Gutachten ausstellte, war Dr. Ernst Hanhart, ein Genetiker und Eugeniker, der während des Naziregimes regelmäßig in Deutschen Zeitschriften über „Rassenhygiene“ veröffentlichte und z.B. die medizinisch-genetischen Informationen lieferte, die die Zwangssterilisation Taubstummer legitimierte.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Herbert Freeman, AR 25346

Original:

Archivbox 1, Ordner 7

Schutzlos

Die jüdische Gemeinde in Wien steht vor ihrem Zerfall—700 Jahre nach Erteilung des Schutzprivilegs

Wien

Diese Fotografie zeigt ein malerisches Panorama des 1. Bezirks der Stadt Wien aus der Vogelschau. Anfang 1938 lebten in der österreichischen Hauptstadt noch immer fast 170.000 Juden und 80.000 Personen, die christlich-jüdischen Mischehen entstammten, zu Hause. Juden machten etwa zehn Prozent der Bevölkerung aus. Die Mehrheit war gut in die österreichische Gesellschaft integriert: Nicht nur betrachteten sie Deutsch als ihre Muttersprache, sie prägten auch die kulturelle und soziale Landschaft der Stadt. Unter ihnen waren der Vater der Psychoanalyse, Sigmund Freud, der Albanist Norbert Jokl, der Schriftsteller Friedrich Torberg und der Komponist Arnold Schönberg.

Atmosphäre der Ausweglosigkeit

Aus dem Tagebuch eines einstmals gefeierten Beamten des Gesundheitswesens

„Ein von Juden gegründetes Unternehmen nach dem anderen wird „arisiert“ - wie der euphemistische Ausdruck lautet; aus den anderen Betrieben werden die jüdischen Angestellten herausgedrängt und der Wohlfahrt in die Arme getrieben. Die Sperrmark steigt ins Bodenlose, damit wird die Auswanderung der wenigen Kapitalisten noch erschwert.“

Berlin

„Möge es Ihnen vergönnt sein, Ihre bewährten Kräfte noch recht lange dem Wohle und zum Nutzen der Stadt widmen zu können.“ Mit diesen Worten gratulierte der Berliner Bürgermeister, Heinrich Sahm, Prof. Erich Seligmann, dem Direktor der Wissenschaftlichen Institute im Hauptgesundheitsamt und der obersten Instanz in Fragen der öffentlichen Gesundheit, im Oktober 1932 zu seinem 25. Dienstjubiläum. Kaum ein halbes Jahr später, im März 1933, wurde Seligmann entlassen – ungeachtet seiner anerkannten wissenschaftlichen Leistungen und seiner herausragenden Kenntnisse im Bereich der Seuchenbekämpfung, die er u.a. als Stabsarzt im Ersten Weltkrieg unter Beweis gestellt hatte. In diesem Tagebucheintrag aus dem Jahr 1938 berichtet Seligmann in Zusammenhang mit einer geplanten Reise nach Rom, wo er und seine Frau Elsa ihren Sohn Rolf zu treffen hofften, Juden würden „in großem Umfang die Pässe eingezogen“ und es herrsche „eine Atmosphäre der Ausweglosigkeit“.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Erich Seligmann, AR 4104

Original:

DM 79, Tagebuch 2

Aus dem Leeren schöpfen

Wie ihrer Familie in Deutschland helfen, wenn sie selbst kaum über die Runden kommt?

„Ich habe mich an eine alte Bekanntschaft erinnert und geschrieben, man hat sehr nett geantwortet und ich hoffe, dass er in den nächsten Tagen sich bei mir meldet. Ich will mal Ratschläge hören wegen der Ollen und so [...].“

Turin/Rom

In diesem kurzen, schwesterlich-saloppen Brief aus Turin an ihre Schwester Anneliese in Rom kommuniziert Elsa Riess ihre Sorgen um die Eltern, die in Deutschland zurückgeblieben sind. Elsa macht sich Gedanken wegen der beruflichen Situation des Vaters und äußert ihre Absicht, sich nach Möglichkeiten zu erkundigen, den Eltern zu helfen, von denen sie seit einiger Zeit nicht gehört hat. Anneliese war 1933 nach Rom gegangen, um Archäologie zu studieren und hatte 1936 promoviert. Aufgrund ihrer eigenen unsicheren materiellen Situation war sie nicht in der Lage, ihren Eltern finanziell unter die Arme zu greifen. Da sie als Ausländerin in Italien keine Anstellung finden konnte und in der Hoffnung, durch den Erwerb einer praktischen Fähigkeit ihre Erwerbschancen zu verbessern, belegte sie 1937 in Genf einen Kurs als Kinder- und Säuglingsschwester.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Anneliese Riess, AR 10019

Original:

Archivbox 1, Ordner 9

Jahreschronik 1938

Gesetz über die Änderung von Vor- und Familiennamen

Seite aus dem Protokollbuch der Gesellschaft der Freunde in Berlin, 1792 - 1793.

Mit dem Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen regeln die Nationalsozialisten die Änderung des Namens von deutschen Staatsangehörigen oder Staatenlosen mit Wohnsitz im Deutschen Reich. Das Gesetz ermächtigt den Reichsminister des Innern, Vorschriften über die Führung von Vornamen zu erlassen und Vornamen zu ändern, die diesen Vorschriften nicht entsprechen. Eingeschlossen sind Namen, die noch vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 geändert worden waren. Dies betrifft vor allen Dingen assimilierte Juden, die einen als typisch jüdisch geltenden Nachnamen abgelegt hatten und sich nach Ansicht der Nationalsozialisten damit tarnten. Mit dem Erlass des Gesetzes war die rechtliche Grundlage für den Plan geschaffen, alle Juden durch einen Zwangsvornamen zu kennzeichnen.

Zur Jahreschronik 1938

Deutschsprachiges Schlittschuhlaufen in New York

Klub für deutsch-jüdische Immigranten in den USA lädt zum Wintersport

Yonkers, New York

Unter den vielen Arten körperlicher Aktivität, die der „German-Jewish Club“ den Lesern der amerikanischen deutsch-jüdischen Zeitschrift „Aufbau“ anbot, wie z.B. Tischtennis, Skifahren, Schwimmen und sogar ein „Katerbummel“, war auch eine Einladung zum Schlittschuhlaufen im Tibbetts Brook Park in Yonkers, New York. Vielleicht erweckte eine vertraute Aktivität im Kreis anderer Deutschsprachiger an einem Ort, der ein Badehaus im Neu-Tudorstil zu bieten hatte, Erinnerungen an bessere Tage in Europa: Trotz ihrer traumatischen Erfahrungen unter dem Naziregime und ihres erzwungenen Weggangs fühlten sich viele deutsche Juden ihrer europäischen Heimat kulturell weiterhin zutiefst verbunden.

Staatenlos die einen, tatenlos die anderen

Antisemitismus in Rumänien

„Charles A. Davila, der frühere rumänische Gesandte in den Vereinigten Staaten, sagte gestern während einer Segelfahrt auf der Conte di Savoia, die gegenwärtige antisemitische Kampagne sei nicht mehr als ,eine vorübergehende Phase‘. Kein Programm, das auf Intoleranz beruht, könne zu einer Lösung der Minderheitenfrage führen, sagte er.“

Iași

Bereits unter der kurzlebigen Goga-Cuza-Regierung war die Hälfte der in Rumänien lebenden Juden durch Entzug der Staatsbürgerschaft zur Staatenlosigkeit verdammt worden. Die Stadt Iași, in der 1855 die erste jiddische Zeitung Rumäniens gedruckt worden war und in der mit Goldfadens 1876 eröffnetem Theater das moderne jiddische Theater seinen Anfang nahm, hatte einen besonders großen jüdischen Bevölkerungsanteil. George Gedye, ein von der New York Times entsandter Korrespondent, berichtet von Ausschreitungen „einer brutalen und skrupellosen Minderheit“ gegen jüdische Bürger der Stadt.

Ich und Du—trotz allem

Martin Bubers letzter Geburtstag in Deutschland

Heppenheim

Der Religionsphilosoph Martin Buber wurde am 8. Februar 1878 in Wien geboren. Während sein wohl bekanntestes Werk „Ich und Du“ ist, schuf er außerdem in Zusammenarbeit mit Franz Rosenzweig eine neue Übersetzung der Hebräischen Bibel ins Deutsche. Unter der jüdischen Jugend in Deutschland war Buber so populär, dass zur Beschreibung des Phänomens der Begriff „Bubertät“ aufkam. Buber war unter den Fürsprechern eines binationalen Staates in Palästina. 1925 gründete er gemeinsam mit Gershom Scholem, Robert Weltsch, Hugo Bergmann, Ernst Simon und anderen „Brit Shalom“, eine Organisation, die arabisch-jüdische Koexistenz auf der Basis von Gerechtigkeit und Gleichheit anstrebte. Am 8. Februar feierte er seinen 50., und wie sich bald herausstellte letzten, Geburtstag in Deutschland.

Erschreckende Zahlen

Der demographische Wandel der Juden in Wien

Wien

Die Zahlen, die vom Matrikelamt der Jüdischen Kultusgemeinde Wien errechnet und in der jüdischen Zeitung „Die Stimme“ veröffentlicht wurden, zeichnen ein düsteres Bild: Zwischen 1923 und 1937 ist die Zahl der Juden in Wien von 201,208 auf zwischen 166.000 und 167.000 gesunken. Die Meldung hebt besonders die Auswanderung in den Jahren 1935 und 1936 hervor. Auch ist, wohl infolge der allgemeinen Unsicherheit und der Änderung der Altersstruktur der Gemeinde, die Anzahl der Geburten von 2733 im Jahr 1923 auf bloße 720 im Jahr 1937 zurückgegangen. Unter den 2824 Todesfällen im Jahr 1937 sind 105 Selbstmorde verbucht.

Vom Reichsbürger zum Staatsangehörigen zum Staatenlosen

Es braucht einen Durchbruch in der Flüchtlingskrise

Genf

Bereits 1936 hatte der Völkerbund mit Sir Neill Malcolm eigens einen „Hochkommissar für Flüchtlinge“ aus Deutschland eingesetzt. Angesichts des zunehmenden Flüchtlingsstroms aus Nazi-Deutschland wurde im Februar 1938 in Genf unter der Ägide des Völkerbundes eine Regierungskonferenz einberufen. Das orthodoxe Blatt „Der Israelit“ berichtet hier vom ersten Tag der Zusammenkunft, an der Delegierte aus 14 Ländern teilnahmen. Durch die Nürnberger Gesetze hatten Juden eine Herabstufung von „Reichsbürgern“ zu bloßen „Staatsangehörigen“ erfahren. Sobald sie Deutschland verließen, mussten sie mit dem Entzug ihrer Staatsangehörigkeit rechnen. Zwei Mitglieder des Verbindungsausschusses, Bentwich aus London und Seroussi aus Paris, forderten daher, den Flüchtlingsschutz auch auf Staatenlose auszudehnen.

Familie transkontinental

Physische Ängste, wirtschaftliche Sorgen und emotionale Zwangslagen

„Nebenbei, hast Du zufällig Mutters Schmuck bei Dir? Mutter hat mich nämlich gefragt, ob ich Dir etwas davon gesagt hätte, denn ich habe ihnen geraten, ihn zu verkaufen, damit sie etwas haben, wovon sie leben können.“

Chelles/New York

Im Februar 1938 diskutieren zwei Brüder, die auf verschiedenen Kontinenten leben, Joszi Josefsberg in Europa (Chelles, Frankreich) und Arthur Josefsberg in Amerika (New York) in ihrer Korrespondenz, wie man Bürgschaften für die Eltern beschaffen könnte, um diese zu retten. Aber nicht nur die noch nicht sichergestellte Emigration der Eltern beunruhigt Joszi, den Schreiber des Briefes – auch um ihr materielles Überleben macht er sich Sorgen. Überlegungen dieser Art waren weit verbreitet unter Juden, die Eltern, Geschwister und oft auch Ehepartner zurückgelassen hatten. Während der jahrelangen Bemühungen der Nazis, Juden aus zahlreichen Berufen zu verdrängen, war es für die in Deutschland zurückgebliebenen immer schwierger geworden, ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

 

Einige Monate nach Abschluss des 1938Projekts erfuhr das LBI, dass der Brief bei der Transkription falsch datiert wurde. Obwohl der Brief später als Februar 1938 geschrieben wurde, beschloss das LBI, ihn aufgrund des wichtigen Inhalts weiterhin im Projekt unter dem bisherigen Datum zu belassen.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Korrespondenz von Arthur Josefsberg, AR 25590

Original:

Archivbox 1, Ordner 1

Das Maul der Hydra

Alte Diskussionen um den Zionismus und Assimilierung werden angesichts des zunehmenden Antisemitismus wieder hitzig.

„Erst der Einbruch des jüdisch-nationalen Zionismus, die Vereinigung Polens mit russischen Gebieten, mit den 'Litwakis‘, öffnete der antisemitischen Hydra das dreckspeiende Maul. Vom politischen Zionismus her bekamen sie die Legitimation für die Behauptung vom 'fremden' Volk.“

Warschau

Einen Monat vor dem Anschluss ermahnt die österreichisch-jüdische Wochenzeitung „Die Wahrheit“ die österreichischen Juden, von der Entwicklung des Antisemitismus in Polen zu lernen. Das Blatt, das seit den zwanziger Jahren für Integration eingetreten war und sich vom Zionismus distanziert hatte, sieht den Zionismus als gefährlichen Bruch mit der polnisch-jüdischen Geschichte: In der Vergangenheit, so der Autor, der sich als polnischer Jude zu erkennen gibt, hätten sich die Juden in Polen durch Vaterlandsliebe und Einsatz für nationale Belange eingesetzt. Die Hinwendung zu Palästina erwecke den Eindruck mangelnder Loyalität und gebe daher den Judenhassern Munition. Überdies beschuldigt der Artikel die Zionisten, ungebührlichen Druck auf andersdenkende Juden auszuüben.

Zwischen Täuschung, Lüge und Propaganda

SS-Presseorgan verzerrt die Wirklichkeit der Juden in Deutschland

In zwanzig Jahren wird Deutschland vom größten Teil seiner jüdischen Bevölkerung frei sein, erklärt „Das Schwarze Korps“, das Organ von Kanzler Hitlers Elitetruppe, in seiner aktuellen Ausgabe in einem Leitartikel und beschuldigt die Juden, nicht auswandern zu wollen.

Berlin

Anfang 1938 war eine große Anzahl von Spekulationen hinsichtlich der Zukunft der Juden in Umlauf. Das offizielle SS-Organ „Das Schwarze Korps“ drückt beispielsweise die Vermutung aus, dass nach dem Ausschluss der Juden aus dem geistigen und politischen Leben der Nation die Möglichkeit einer räumlichen Trennung von der Mehrheit der Juden in etwa zwanzig Jahren kein bloßes Hirngespinst sei. Laut dieser Mitteilung, die durch die Jewish Telegraphic Agency (JTA) verbreitet wird, behauptet „Das Schwarze Korps“, die Juden seien nicht gewillt, Deutschland zu verlassen. Auch sei die „geringe Anzahl“ der jüdischen Auswanderer nicht etwa auf Devisen- und andere Probleme zurückzuführen sondern darauf, dass Juden in anderen Ländern keinen Finger zu krümmen bereit seien, um ihren Brüdern dort ein Zuhause zu geben. Tatsächlich hatten 1937 bereits etwa 130.000 Juden (von insgesamt etwa 600.000) das Land verlassen.

Kibbutz Giv’at Brenner

Deutsche Juden finden ein neues Zuhause in Palästina

Giv'at Brenner

Der Kibbutz „Giv’at Brenner” wurde 1928 von jungen Einwanderern aus Polen und Litauen errichtet, denen sich kurz später eine Gruppe aus Deutschland anschloss. Wie in vielen Kibbutzim waren die Lebensbedingungen in Giv’at Brenner zunächst schwierig, was einige Mitglieder dazu veranlasste, den Kibbutz zu verlassen. In den dreißiger Jahren wuchs der Kibbutz durch die Aufnahme von Neueinwanderern. Im Laufe der Zeit entwickelten sich eine erfolgreiche Landwirtschaft und verschiedene industrielle Unternehmen, wie eine Konservenfabrik und eine Fabrik für Bewässerungsanlagen. Das Bild zeigt die Schreinerei des Kibbutz im Jahr 1938. Eine Besonderheit war „Beit Jescha“, ein vegetarisches Genesungsheim, das Mitte der dreißiger Jahre eingerichtet wurde und das erste seiner Art in einem Kibbutz war.

Ein Ort der Zuflucht wird bedroht

Das Heim des Jüdischen Frauenbundes in Neu-Isenburg

„Die Isenburger Polizei stellte uns heute das Ultimatum entweder Esther Kleinmanns Papiere ihr bis spätestens den 25. ds. vollzählig (Abmeldung und Pass) zu übergeben oder aber würde Esther Kleinmann ausgewiesen.“

Neu-Isenburg/Darmstadt

Bertha Pappenheim (1859–1936), geboren und aufgewachsen in Wien, war eine führende deutsch-jüdische Frauenrechtlerin. Besser bekannt als die Patientin „Anna O.“ aus Sigmund Freuds „Studien zur Hysterie“, siedelte sie 1880 nach Frankfurt a. M. über, wo sich der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit allmählich vom Karitativen zur sozialen Stärkung von Frauen verlagerte. 1907 richtete sie in Neu-Isenburg ein Heim für schutzbedürftige junge jüdische Frauen ein, das sie als ihre wichtigste Errungenschaft betrachtete. Unter den Nationalsozialisten musste das Heim sämtliche Bewohnerinnen polizeilich melden. In dem hier abgebildeten Brief bittet die Sekretärin des Heims Rabbiner Dr. Merzbach im Bezirksrabbinat Darmstadt, umgehend die Papiere der Heimbewohnerin Esther Kleinmann zu schicken, da diese sonst mit Ausweisung zu rechnen habe.

QUELLE

Institution:

Jüdisches Museum Berlin

Sammlung:

Sammlung Familien Katz/Rubin, Schenkung von Sally und Chaim Katz

25 Pfennige

Jüdische Winterhilfe lindert bitterste Armut mit Pflichtbeitrag für Juden in Deutschland

„In gewissen Gemeinden dieser Bezirke beträgt die Anzahl der Notleidenden 40 bis 90 Prozent der gesamten jüdischen Bevölkerung. Das ist teilweise durch die Tatsache erklärbar, dass ländliche Gemeinden der vollen Kraft der antisemitischen Propagandamaschinerie besonders offen gegenüberstehen.“

Berlin

Mitte Februar 1938 berichtet die „Jewish Telegraphic Agency“, seit Jahren eine aufmerksame Beobachterin der Situation der deutschen Juden, einmal wieder über die Situation der Glaubensbrüder in Deutschland und die Bemühungen der Jüdischen Winterhilfe, den akuten Bedürfnisse der Ärmsten gerecht zu werden. Während der neue Pflichtbeitrag eine vorübergehende Erleichterung bedeutet und das Überleben des Winters einfacher macht, führen die zahlreichen Berufsverbote für Juden, die das Naziregime seit 1933 verhängt, zu einer irreversiblen Verschlechterung ihrer materiellen Situation.

„Nur keine Angst, ich werde es schon schaffen!“

Mit der Jugend-Alija treten Kinder die Reise nach Palästina an

“Joy and pain are fighting against each other, as are courage and fear, mourning and hopefulness. One cries, the other laughs. Here the pain of separation is stronger, there the self-painted picture of the future outshines all grief of separation.”

Berlin

Kaum waren die Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 an die Macht gekommen, gründete Recha Freier in Berlin die „Jüdische Jugendhilfe“, die bald unter dem Namen „Jugend-Alija“ bekannt wurde. Das Ziel der Organisation war, jüdische Kinder, die die Grundschule hinter sich hatten, in Palästina in Sicherheit zu bringen. In der Jugendbeilage des „Israelitischen Familienblattes“ vom 17. Februar 1938 werden die Gefühle der Kinder beim Aufbruch nach Eretz Israel beschrieben: Nicht nur mussten sie mit dem Abschied von Eltern und Familie fertigwerden, sondern auch mit der Ungewissheit, was die Zukunft bringen würde.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

“Aufbruch der Jugend”, B1032

Original:

Jg. 4, Nr. 2

Verschonung in Italien?

Italienischer Antisemitismus richtet sich nicht gegen lokale Juden, laut Bericht

„Die in Italien existierende antisemitische Bewegung sei nicht gegen die italienischen Juden, sondern gegen das bekanntermaßen antifaschistische Weltjudentum gerichtet. Die Bewegung trage überdies einen mehr politischen als rassefeindlichen Charakter.“

Rom

Die orthodoxe „Jüdische Presse“ zitiert eine beruhigende Einschätzung der Amtlichen Nachrichtenstelle zur Situation der Juden in Italien: wohl gebe es dort „wie überall anderswo“ eine antisemitische Bewegung, doch sei diese sehr gemäßigt, und anstatt die italienischen Juden ins Visier zu nehmen, stelle es sich dem „Weltjudentum“ entgegen, das bekanntermaßen antifaschistisch sei. Interessanterweise wird der gemäßigte Charakter der antisemitischen Bewegung auf die Abwesenheit einer „jüdischen Bewegung“ zurückgeführt: Tatsächlich hatte der Zionismus in Italien sehr wenige Anhänger und zwischen 1926 und 1938 waren nur 151 italienische Juden nach Palästina ausgewandert.

Alles in Ordnung im Gefängnis

Die Briefe des Häftlings Alfred Rahn

„Es geht mir den Verhältnissen entsprechend gut und wenn ihr euch keine Sorgen macht, dann werde ich alles doppelt so leicht tragen können.“

Nürnberg/Fürth

Da er das Familienunternehmen nicht aufgeben wollte und in der Hoffnung, die Situation der Juden werde sich mit der Zeit wieder bessern, hatte Alfred Rahn zunächst gezögert, an Emigration zu denken. 1937 jedoch besorgte sich die Familie Visen für die Vereinigten Staaten und verkaufte das Geschäft an einen Nicht-Juden. Da die Nazis dem Verkauf nicht offiziell zugestimmt hatten, bezichtigten sie Rahn der versuchten Unterschlagung und er wurde zu einer 14-monatigen Haftstrafe verurteilt. Aus der Haft schreibt Rahn seiner Frau Lilli in sachlichem Ton von seiner Hoffnung auf Verlegung in eine andere Abteilung, von der ihm auferlegten Arbeit und von seiner Lektüre und erweckt den Eindruck, alles sei in bester Ordnung.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Rahn Familie, AR 25538

Original:

Archivbox 1, Ordner 10

Gefahr im Verzug

Das Tagebuch eines Linzer Juden füllt sich mit dunklen Vorahnungen

„Unterdessen nehmen die Nazidemonstrationen immer größere Formen an, so dass man die immense Gefahr, die jetzt Österreich droht, immer näher kommen sieht.“

Linz

Am 12. Februar, dem Tag, an dem Hitler dem österreichischen Bundeskanzler Schuschnigg das „Berchtesgadener Abkommen“ aufzwang, hatte der Österreicher Adolph Markus begonnen, ein Tagebuch zu führen. Das Abkommen forderte die Freilassung inhaftierter Nationalsozialisten, garantierte den österreichischen Nationalsozialisten freie Betätigung und ihren politischen Vertretern ein größeres Maß an Beteiligung an Regierungsgeschäften. Markus war zum Zeugen des aggressiven Benehmens der Freigelassenen und ihres Empfangs durch Sympathisanten auf den Straßen von Linz geworden. In seinem Tagebucheintrag vom 20. Februar hält er die Geschehnisse des Tages fest und lässt seine Sorge um sein Land erkennen.

Ohne Gesundheit keine Sicherheit

Ein Gesundheitszeugnis von der kolumbianischen Botschaft

Berlin/Breslau

Angesichts der drohenden Gefahr erwog der junge Breslauer Jazzmusiker Werner Dambitsch verschiedene Optionen der Auswanderung. Wie viele andere auch betrachtete er Kuba – ein Zielland, für das es bedeutend leichter war, ein Visum zu bekommen – als eine Art „Wartezimmer“ auf dem Weg zum Ziel so Vieler, den Vereinigten Staaten. Während der Antrag zur Einwanderung nach Kuba lief, scheint Dambitsch zur Sicherheit auch bei der kolumbianischen Botschaft in Berlin ein Visum beantragt zu haben. Bei dem hier gezeigten Dokument handelt es sich um das Gesundheitattest, das vom Arzt der kolumbianischen Botschaft ausgestellt wurde und dem zukünftigen Einwanderer beste Gesundheit bescheinigt – eine der unabdingbaren Voraussetzungen zum Erhalt eines Visums.

Kaffeeklatsch im Frankfurt am Hudson

Ein neues Leben in Washington Heights, NYC

Bei Kaffee, Kuchen und Kartenspiel und einem gemütlichen Unterhaltungsprogramm werden die Anwesenden Gelegenheit haben, darüber zu sprechen, was sie bewegt.

New York

Zwischen der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 und dem Jahr 1938 waren etwa 16.000 Juden in die Vereinigten Staaten eingewandert. Viele deutsche Juden hatten sich in New York angesiedelt, vor allem im Stadtteil Washington Heights im Norden Manhattans, was ihm den Scherznamen „Frankfurt am Hudson“ einbrachte. Der Veranstaltungskalender des „German Jewish Club“ für den Monat Februar verzeichnet einen „Familienabend mit Kaffee-Klatsch“, der „künstlerische und musikalische Einlagen“ bietet. Die Veranstaltung ist auf die Bedürfnisse der älteren Mitglieder der Gemeinschaft abgestimmt als „Ersatz für Loge, Liederkranz, Resource und andere Vereine“ und verspricht den Teilnehmern die Gelegenheit, über die Dinge zu sprechen, die sie bewegen. Zusätzlich zu den kulturellen Veranstaltungen führt der massive Zustrom deutscher Juden zur Gründung zahlreicher neuer Synagogengemeinden, angefangen mit „Tikvoh Chadoshoh“: „Neue Hoffnung“.

Tel Aviv, Bauhaus, und „Die Große Illusion“

Die Ben-Jehuda-Straße in Tel Aviv

Tel-Aviv

Diese Ansicht der Ben-Jehuda-Straße in Tel-Aviv zeigt im Hintergrund einige der typischen Gebäude, denen es den Beinamen „Die weiße Stadt“ verdankt: Seit 1933 und besonders nach dem Inkrafttreten des „Reichsbürgergesetzes“ 1935 hatten sich Architekten im Land angesiedelt, die zum Teil im Bauhaus ausgebildet worden waren und nun Tel-Aviv ihren Stempel aufdrückten – entweder durch eigene Schöpfungen oder durch ihren Einfluss auf Kollegen. Dominiert wird das Foto durch das Migdalor-Gebäude, das 1935 errichtet wurde und das erste klimatisierte Kino der Stadt beherbergte. Auf der Außenwand ist Werbung für Jean Renoirs 1937 entstandenen Film „Die große Illusion“ zu sehen, der aufgrund seiner pazifistischen Botschaft in Deutschland verboten war.

Jahreschronik 1938

Eröffnung des Hafens von Tel Aviv

Eröffnung des Tel-Aviver Hafens. Nationale Fotografische Sammlung Israels.

Der Hafen Tel Avivs wird fertiggestellt und offiziell eingeweiht. Als das arabische Jaffa seinen Hafen 1936 als Gegenreaktion auf die steigende Zahl jüdischer Immigranten schloss, eröffnete Tel Aviv Sha’ar Zion, das Zionstor. Der Hafen operierte die ersten zwei Jahre in begrenztem Umfang. Seine logistische und symbolische Bedeutung für die vor den Nationalsozialisten fliehenden Juden kann jedoch nicht überschätzt werden. Im April 1938 geht nach Monaten der Frachtnutzung der erste Passagier an Land. Zwei Jahre später, als eine Flucht aus Deutschland kaum mehr möglich ist und der Zweite Weltkrieg begonnen hatte, wird der Hafen auschliesslich militärisch genutzt.

Zur Jahreschronik 1938

„Entartet“

Nazi-Deutschland bricht mit der Moderne

München

Mit der 1937 initiierten Wanderausstellung „Entartete Kunst“ versuchten die Nazis anhand von 650 aus 32 Museen konfiszierten Kunstwerken der Bevölkerung ihre eigene Kunstvorstellung aufzuzwingen: Neuere Strömungen wie Expressionismus, Surrealismus oder Fauvismus, um nur einige zu nennen, galten ihnen als „jüdisch-bolschewistisch“ und wurden gnadenlos verunglimpft. Das hier gezeigte Titelblatt des Ausstellungsführers zeigt ein Werk mit dem Titel „Großer Kopf“ aus der Werkstatt des deutsch-jüdischen Künstlers Otto Freundlich, eines der ersten Vertreter der abstrakten Kunst. Das Werk war 1912 entstanden und hatte einen erhofften geistigen Neubeginn symbolisieren sollen. Abgesehen von Freundlichs jüdischer Abkunft und seinen künstlerischen Neigungen war er als Kommunist auch politisch missliebig.

Jahreschronik 1938

Von Schuschnigg beschwört die Unabhängigkeit Österreichs

Porträt von Kurt von Schuschnigg in seinem Büro. Encyclopedia Brittanica.

Kurt von Schuschnigg beschwört die Unabhängigkeit Österreichs in einer dramatischen Rede vor dem Parlament. Der Kanzler Österreichs betont die Treue der Regierung, einschliesslich der nationalsozialistischen Minister Seyß-Inquart und Glaise-Horstenau, zur Verfassung von 1934. Die Ansprache wird von mehreren europäischen und amerikanischen Sendern übertragen. „Bis hierher und nicht weiter! [. . .] Bis in den Tod! Rot-Weiß-Rot! Österreich!“, warnt der Kanzler die österreichischen und deutschen Nationalsozialisten, die ein Bündnis suchen.

Zur Jahreschronik 1938

Liebeskummer

Ein Freund spendet Trost angesichts der drohenden Trennung von der Geliebten

„Ich sage es ist gut, wenn man sich lange nicht sieht, erst dann kann man erkennen, wie sehr oder wie wenig Menschen sich geändert haben.“

Hamburg/Meran

1938 war Familie Hirsch aus Hamburg bereits nach Italien ausgewandert. Angesichts der instabilen Situation in Europa hatten mehrere Familienmitglieder begonnen, nach Möglichkeiten der Emigration in die Vereinigten Staaten oder nach Südamerika Ausschau zu halten. Julius Hirsch hatte Elisabeth Schiff 1935 bei einem Besuch in Belgien kennengelernt und sich in sie verliebt. Familie Schiff hatte keine Pläne, Europa zu verlassen, und als Visen für El Salvador für Julius und andere Familienangehörige beschafft worden waren, muss ihn der Gedanke der Trennung von seiner Geliebten geschmerzt haben: In diesem Brief versichert ihm ein Freund aus Hamburg, eine vorübergehende Trennung sei keine schlimme Sache. Die Vereinigten Staaten verweigerten ihm das notwendige Transit-Visum, und Julius musste in Italien zurückbleiben. Schließlich kam er in England wieder mit seiner Elisabeth zusammen.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Julius und Elisabeth Hirsch, AR 25585

Original:

Archivbox 1, Ordner 3

Flucht von Köln nach Kenia

Autoschlosser Paul sucht Sicherheit in Ostafrika

„Besond. Kennzeichen: keine“

Köln/Ol Kalou

Trotz der restriktiven Einwanderungspolitik der britischen Kolonialmacht gelingt dem zwanzigjährigen Autoschlosser Paul Egon Cahn aus Köln mit diesem Pass die Flucht nach Kenia. Pauls Schwestern Erika und Inge schaffen es, sich in England beziehungsweise Australien in Sicherheit zu bringen. Die Eltern der Geschwister, Siegfried und Renate Cahn, bleiben in Deutschland zurück. In vielen Fällen mussten die Emigranten nicht nur den Verlust von Heimat und Besitz und die Trennung von ihren Angehörigen verkraften, sondern sich auch den Herausforderungen fremder Klimazonen und Kulturen stellen.

QUELLE

Institution:

Leo Baeck Institute – New York | Berlin

Sammlung:

Sammlung Paul Egon Cahn, AR 25431

Original:

Archivbox 1, Ordner 10

Drei jüdische Muttersprachen

Ein Tel-Aviver Schauspieler bringt „junge palästinensische Poesie“ nach New York

„Insbesondere seine hebräischen Programmnummern dürften stärkster Aufmerksamkeit begegnen, weil wohl noch kein Schauspieler in New York Bibel und moderne Poesie in hebräischer Sprache so vollendet vorgetragen hat.”

New York City

Nur wenige unter dem New Yorker Einwandererpublikum, das zu einer dreisprachigen Veranstaltung der Theodor Herzl Society erwartet wurde, waren je hebräischen Muttersprachlern begegnet: Kein Wunder also, dass der „Aufbau” annahm, der hebräische Teil werde die größte Attraktion darstellen. Der Künstler des Abends, der Schauspieler Albert Klar (Sklarz), geboren und aufgewachsen in Tel Aviv, hatte seine Karriere in Berlin unter namhaften Regisseuren wie Reinhardt und Piscator begonnen. Nach New York war er Dank der Einladung des großen jiddischen Schauspielers Morris Schwartz gelangt, der ihn an sein Yiddish Art Theatre engagiert hatte. Der Veranstaltungsort war Ansche Chesed, eine von deutschen Einwanderern gegründete Synagoge auf der Upper West Side.

Vertrauen in Kanzler Schuschnigg

Der Oberrabbiner Wiens zeigt sich optimistisch

„Wir hatten immer und haben auch weiterhin volles Vertrauen in unseren Kanzler, seine Offenherzigkeit, seine Unvoreingenommenheit und seine Ernsthaftigkeit. Dieses Vertrauen ist durch seine Erklärung am Donnerstag gestärkt worden indem er die Standhaftigkeit zur Verfassung vom Mai 1934 betonte.“

Wien

Ende Februar 1938 schien es für Österreichs Juden noch einige Hoffnungsschimmer zu geben: In einer Predigt in der Wiener Zentralsynagoge brachte Oberrabbiner Israel Taglicht das Vertrauen der österreichischen Juden gegenüber Kanzler Schuschnigg zum Ausdruck. Einige Tage vorher hatte der Kanzler versichert, Österreich werde an den Prinzipien der Verfassung vom Mai 1934 festhalten, die Juden Gleichheit vor dem Gesetz und Religionsfreiheit versprach. Etwa zur selben Zeit war der nazi-freundliche Bürgermeister von Graz entlassen worden, weil er über dem Rathaus die Hakenkreuzfahne hatte hissen lassen. Um Nazi-Demonstrationen zu verhindern, waren die Universität Graz und die Technische Hochschule vorübergehend geschlossen worden.

NACH OBEN