Projektförderung
Wir bedanken uns bei bei den nachfolgenden Institutionen für ihre maßgebliche Unterstützung unserer Arbeit:

Auswärtiges Amt
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland ist verantwortlich für die Außenpolitik Deutschlands sowie seine Beziehungen zur Europäischen Union. Das Auswärtige Amt finanziert Projekte des Leo Baeck Instituts, in denen es um Erwerb und Erhalt von Sammlungen zur deutsch-jüdischen Geschichte geht und darum, diese der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend — “Demokratie Leben!”
“Demokratie Leben!” ist ein Bundesprogramm unter der Federführung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Es fördert zahlreiche Initiativen, Vereine und engagierte Einzelpersonen, die sich für eine vielfältige, gewaltfreie und demokratische Gesellschaft einsetzen. “Demokratie Leben!” fördert unser 1938Projekt.

Bundeszentrale für Politische Bildung
Die Bundeszentrale für Politische Bildung fördert Verständnis für politische Sachverhalte, festigt das demokratische Bewusstsein und stärkt die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit. Sie unterstützt unser 1938Projekt und das Shared History Project.

Further Forward Foundation
Die Further Forward Foundation ist eine private Stiftung in Harvard, Massachusetts, und unterstützt unser 1938Projekt und das Shared History Project..

Koret Foundation
Die Koret Foundation ist eine private Stiftung mit sitz in San Francisco, die sich sowohl der Stärkung des Bay Area Community als auch die Förderung der Kontinuität des jüdischen Volkes weltweit widmet. Sie unterstützt die Ausstellung, Kindertransport—Rescuing Children from the Brink of War.

Schwarzkopf Stiftung Junges Europa
Die unparteiische Schwarzkopf Stiftung Junges Europa wurde 1971 von Pauline Schwarzkopf in Hamburg gegründet. Der Auftrag der Stiftung ist, junge Menschen jeglichen Hintergrunds zu befähigen, mündige Bürgerinnen und Bürger Europas zu werden, die aktiv zu einer weltoffenen, demokratischen Gesellschaft beitragen. Die Schwarzkopf Stiftung fördert unser 1938Projekt.

Stiftung Erinnerung Verantwortung Zukunft
Die Stiftung Erinnerung Verantwortung Zukunft ist den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus verpflichtet. Sie fördert Engagement zum Schutz der Menschenrechte und zur Völkerverständigung. Damit ist die Stiftung Ausdruck der fortdauernden politischen und moralischen Verantwortung von Staat, Industrie und Gesellschaft angesichts der Gräueltaten des Nationalsozialismus. Die Stiftung Erinnerung Verantwortung Zukunft unterstützt unser 1938Projekt.

Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Die Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand widmet sich der Erinnerung, politischen Bildung, Dokumentation, Forschung und interaktivem Lernen. Eine umfassende Dauerausstellung und eine Reihe an Sonderausstellungen, Veranstaltungen sowie eine Auswahl an Publikationen dokumentieren den Widerstand gegenüber dem Nationalsozialismus. Die Stiftung unterstützt unser 1938Projekt.

Yerusha
Yerusha ist ein Projekt der Rothschild Foundation (Hanadiv) Europe. Es trägt europaweit den dokumantarischen Nachlass von Juden zusammen.Yerusha unterstützt unsere Erhebung zu jüdischen Archiven in der Bukovina und Transsilvanien.

Zentralrat der Juden in Deutschland
Der Zentralrat der Juden in Deutschland ist eine übergreifende Organisation von 23 regionalen Vereinen und 105 jüdischen Gemeinden. Der Zentralrat vertritt die politischen und gesellschaftlichen Interessen von 100.000 Mitgliedern. Der Zentralrat ist der Bundesregierung und den Landesregierungen Ansprechpartner in allem, was die jüdische Gemeinde Deutschlands betrifft. Der Zentralrat unterstützt unser 1938Projekt.